Lean Management - Zertifikatskurs

Akademie an der Hochschule Pforzheim Ggmbh

Der Anbieter gewährt Ihnen bei einer Buchung über fortbildung-bw.de einen Rabatt von 10% auf die reguläre Teilnahmegebühr.

Ihre (unverbindliche) Anmeldung wird direkt an den Anbieter übermittelt.


Sie sparen 145,00  € (pro TN)

Sie möchten den Kurs "Lean Management - Zertifikatskurs" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Mit unseren Einzelzertifikaten haben Sie die Möglichkeit, sich gezielt zu aktuellen Themen weiterzubilden. Wir bieten eine große Auswahl an Modulen aus allen drei Fakultäten der Hochschule Pforzheim: Wirtschaft und Recht, Technik, Gestaltung. Sie können ein Teilnahmezertifikat absolvieren oder an der Prüfung teilnehmen und ein benotetes Zertifikat mit 6 ECTS erhalten.

Das Programm spricht nicht nur Arbeitnehmer mit akademischem Hintergrund an, sondern auch Techniker, Meister und Fach­wirte, die sich im Bereich Innovations­­management sowie in aktuellen Themen in wirtschaftlicher, technischer, gestalterischer oder juristischer Form weiterbilden wollen.

Modulbeschreibung Lean Management:
Das Themenfeld Lean Management umfasst Lean in seiner Breite und Tiefe. Im Rahmen dieses Moduls werden weitere Geschäftsbereiche eines Unternehmens betrachtet, wie die Verwaltung, die Produktentwicklung oder die Produktionsplanung. Außerdem werden Themen der Prozessführung angegangen: Wie erfolgt eine Zielableitung im Sinne von Lean und wie wird in Produktion und Verwaltung nachhaltig geführt. Gerahmt ist das Modul vom Themenfeld den Menschen in den Fokus zu nehmen. Dies erfolgt durch neue Führungsmodelle und dem selbstständigen Aufbau und Austausch von Planspielen für ein besseres Verständnis und Bewusstsein zu und für Lean (Lean Awareness).

Hinweis/Voraussetzung: Dieses Modul baut auf dem Modul "Lean Production" auf, weswegen dieses vorher abgeschlossen werden muss.

Kursinformationen

Dauer
1 Semester
Unterrichtszeiten
09.00 - 17.00 uhr
Termin
08.09.2025 bis 20.12.2025
Kosten
1.450,00 €
Zielgruppe
Die Kurse richten sich an berufstätige Bachelor-Absolvent*innen, Quereinsteiger*innen, Meister*innen, Techniker*innen sowie Fachwirte die sich in den aktuellen Themen weiterbilden möchten.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer
Voraussetzung
Akademischer Erstabschluss oder Techniker, Meister und Fachwirte (Deutscher Qualifikationsrahmen Niveau 6)
Förderung
individuell zu prüfen
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
20
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Akademie der Hochschule Pforzheim
Bahnhofstraße 41
72202 Nagold
Abendkurs
k. A.
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
management, weiterbildung, lean, zertifikat, weiterbildung berufsbegleitend master