CompTIA: Project+ - Projektmanagement

New Horizons Stuttgart

Sie möchten den Kurs "CompTIA: Project+ - Projektmanagement" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

1 - DEFINIEREN VON PROJEKTMANAGEMENT-GRUNDLAGEN
Identifizieren der Projektmanagement-Grundlagen
Beschreiben des Projektlebenszyklus
Organisatorische Einflüsse auf das Projektmanagement identifizieren
Agile Methodik definieren

2 - DAS PROJEKT INITIIEREN
Identifizieren Sie den Projektauswahlprozess
Einen Projekt-SOW vorbereiten
Eine Projekt-Charta erstellen
Identifizieren der Projekt-Stakeholder

3 - DAS PROJEKT PLANEN
Identifizieren der Komponenten des Projektmanagement-Plans
Ermitteln der Stakeholder-Bedürfnisse
Ein Scope Statement erstellen

4 - VORBEREITUNG DER ENTWICKLUNG DES PROJEKTPLANS
Einen Projektstrukturplan entwickeln
Erstellen einer Vorgangsliste
Identifizieren der Beziehungen zwischen den Aktivitäten
Identifizieren von Ressourcen
Zeit abschätzen

5 - ENTWICKELN DES PROJEKTZEITPLANS
Entwickeln eines Projektzeitplans
Identifizieren des kritischen Pfads
Optimieren des Projektzeitplans
Erstellen einer Terminplan-Baseline

6 - PROJEKTKOSTEN PLANEN
Schätzen der Projektkosten
Schätzen Sie die Kostenbasis
Abstimmen von Finanzierung und Kosten

7 - PLANUNG DER PERSONALRESSOURCEN UND DES QUALITÄTSMANAGEMENTS
Erstellen eines Personalplans
Erstellen Sie einen Qualitätsmanagementplan

8 - KOMMUNIZIEREN WÄHREND DES PROJEKTS
Identifizieren Sie Kommunikationsmethoden
Erstellen Sie einen Kommunikationsmanagementplan

9 - PLANUNG FÜR RISIKEN
Erstellen eines Risikomanagement-Plans
Identifizieren von Projektrisiken und Auslösern
Qualitative Risikoanalyse durchführen
Durchführen einer quantitativen Risikoanalyse
Entwickeln eines Risikoreaktionsplans

10 - PLANUNG VON PROJEKTBESCHAFFUNGEN
Sammeln von Projektbeschaffungsinputs
Vorbereiten eines Beschaffungsmanagementplans
Beschaffungsdokumente vorbereiten

11 - PLANUNG FÜR ÄNDERUNGEN UND ÜBERGÄNGE
Entwickeln Sie ein integriertes Änderungskontrollsystem
Entwickeln Sie einen Transitionsplan

12 - AUSFÜHREN DES PROJEKTS
Leiten Sie die Projektdurchführung
Führen Sie einen Qualitätssicherungsplan aus
Stellen Sie das Projektteam zusammen
Entwickeln des Projektteams
Leiten des Projektteams
Verteilen von Projektinformationen
Verwalten der Beziehungen und Erwartungen der Interessengruppen

13 - AUSFÜHREN DES BESCHAFFUNGSPLANS
Einholen von Antworten von Anbietern
Projektlieferanten auswählen

14 - ÜBERWACHEN UND STEUERN DER PROJEKTLEISTUNG
Projektarbeit überwachen und steuern
Projektänderungen verwalten
Bericht der Projektleistung

15 - ÜBERWACHEN UND STEUERN VON PROJEKTBESCHRÄNKUNGEN
Projektumfang kontrollieren
Projektzeitplan kontrollieren
Projektkosten kontrollieren
Verwalten der Projektqualität

16 - ÜBERWACHEN UND STEUERN VON PROJEKTRISIKEN
Projektrisiken überwachen und steuern

17 - ÜBERWACHUNG UND STEUERUNG VON BESCHAFFUNGEN
Überwachung und Steuerung von Lieferanten und Beschaffungen
Umgang mit rechtlichen Fragen

18 - ABSCHLUSS DES PROJEKTS
Auslieferung des Endprodukts
Projektbeschaffungen abschließen
Ein Projekt abschließen

Hinweis: Die Unterrichtssprache, Unterlagen und ggf. Examen sind in englischer Sprache.

Kursinformationen

Kurs-ID
CompTIA_Project+_Stg1_OK
Dauer
5 Tag bzw. 40 Tage (über Bildungsgutschein mit Prüfungsvorbereitung)
Unterrichtszeiten
Vollzeit 09:00 bis 16:30 Uhr bzw. 17:00 Uhr Teilzeit 09:00 bis 12:30 Uhr oder 13:00 bis 16:30 Uhr
Termin
auf Anfrage
Kosten
k. A.
Zielgruppe
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die international anerkannte Zertifizierungen in modernen branchenübergreifende Methodentrainings erlangen möchten. - Förderfähige Arbeitnehmer/in im Programm Qualifizierungschancengesetz, auch in Verbindung mit Kurzarbeit und/oder Transfergesellschaften.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Combined Learning
Voraussetzung
Vor Seminarbeginn findet ein Beratungsgespräch statt. Wir erstellen für Sie einen individuellen Lernplan je nach Ihren Vorkenntnissen und beruflichen Perspektiven und unterstützen Sie bei der Überarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen und bei der Jobsuche während der Schulung.
Förderung
Bildungsgutschein, Geförderte Weiterbildung, Qualifizierung-Chancen-Gesetzt, Kurzarbeit
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
mind. Teilnehmerzahl
3
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
New Horizons Stuttgart
Pragstr. 10
70376 Stuttgart
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Nein
Schlagworte
projekt, projektplan, projektmanager, projektplanung, projektmanagement, projektleiter, projektentwicklung, projektorganisation, projektleitung, multiprojekt-management