Instandhaltungs-Manager / -Fachingenieur (TÜV).
TÜV Rheinland Akademie GmbH - Stuttgart
Aktionen
Kursbeschreibung
Wartung und Inspektion richtig managen – eine Zusatzqualifikation mit Zukunft.
Eine professionelle Instandhaltung erfordert nicht nur Vorbildung und Erfahrung, sondern vor allem auch Fachwissen über gesetzliche Grundlagen und Betriebswirtschaft, Einsatz von IT, Organisation und Struktur des Instandhaltungsmanagements. Der 8-tägige Lehrgang ermöglicht Ihnen als Fach- oder Führungskraft aus der Instandhaltung, eine abgeschlossene und anerkannte Zusatzqualifikation zu erwerben.
Unterrichtszeiten:
Block 1: 24. - 27.06.2025
Block 2: 22. - 25.07.2025
Inhalte:
- Begriffe und Teilgebiete
- Wirtschaftliche Bedeutung und häufige Schwachstellen
- Organisationskonzepte
- Typische Aufbauorganisation
- Instandhaltungsstrategien
- Ausgewählte Methoden und Analysetechniken: Anwendungsbeispiele
- Aufbau und Funktionsweise eines Wartungs- und Inspektionssystems
- Auftrags- und Ersatzteilwesen
- Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Controlling
- Outsourcing
- IT-Einsatz
- Wichtige rechtliche Aspekte
Dieser Kurs findet im virtuellen Klassenzimmer mit Referent und anderen Teilnehmern statt.
Wie ein Virtual Classroom funktioniert, welche technischen Voraussetzungen nötig sind und vieles mehr erfahren Sie hier: https://akademie.tuv.com/page/digital-learning#faq
Nach erfolgreicher Teilnahme findet eine Zertifikatsprüfung statt. Die Prüfung wird von der unabhängigen Personenzertifizierungsstelle PersCert TÜV abgenommen. Nach bestandener Prüfung erhalten Sie ein PersCert TÜV-Zertifikat und führen das Prädikat (TÜV) in Ihrer Abschlussbezeichnung. Sie erwerben den Abschluss "Instandhaltungs-Manager", bzw. als Ingenieur erwerben Sie den Abschluss "Instandhaltungs-Fachingenieur". PersCert TÜV dokumentiert die Anforderungen an Ihren Abschluss auf der weltweit zugänglichen Internetplattform "Certipedia" unter dem Prüfzeichen mit der ID 0000006120 und schafft damit Transparenz und Vertrauen.