Fachkraft Alltagsassistenz Teilzeit

pro.Di GmbH GS West

Sie möchten den Kurs "Fachkraft Alltagsassistenz Teilzeit" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Tätigkeiten der Fachkraft Alltagsassistenz

Wichtige Aufgabenfelder sind unter anderen die Aktivierung,
die Integration sowie die Förderung der sozialen
Teilhabe der zu betreuenden Personen entsprechend des
jeweiligen individuellen Leistungsvermögens. Durch die
aktive Einbeziehung noch vorhandener Ressourcen in die
alltäglichen Verrichtungen leistet die Fachkraft Alltagsassistenz
einen bedeutenden Beitrag zu einer gesundheitsfördernden
und sinngebenden Alltagsgestaltung. Dabei
gilt es als selbstverständlich, dass deren Handeln sich in
den allgemeinen Pflegeprozess sowie in die pflegerische
Qualitätssicherung einfügen muss.

Die Fachkraft Alltagsassistenz verfügt über umfassende
Sozialkompetenzen, d. h. über Fertigkeiten, die für die
Gestaltung von sozialen Interaktionen eingesetzt werden
können sowie über eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit.
Sie besitzt darüber hinaus die Fähigkeit, Aufgaben
und Aktivierungen zeitlich zu strukturieren, zu
koordinieren sowie unter Beachtung hygienischer Erfordernisse
durchzuführen. Die Aufgaben einer Fachkraft Alltagsassistenz
werden in der Regel von den zu betreuenden
Menschen selbst, aber auch häufig von deren Angehörigen
sowie in vielen Fällen von den Pflegefachkräften übertragen.
Dabei werden mögliche Gestaltungs- und Handlungsspielräume
im gemeinsamen Dialog abgestimmt.

Die schriftliche Dokumentation der erbrachten Leistungen,
das Kommunizieren von Auffälligkeiten und Erkenntnissen,
die Weitergabe von Informationen oder Anliegen von
den zu betreuenden Menschen zählen z. B. ebenso zu den
wichtigen Aufgaben einer Fachkraft Alltagsassistenz.
Das Berufsbild einer Fachkraft Alltagsassistenz tangiert mit
ihren Aufgaben zum Teil an Unterstützungsleistungen in
der Hauswirtschaft sowohl in der häuslichen Umgebung
als auch in stationären Pflegeeinrichtungen und Wohngemeinschaften.
Dies insbesondere bei regelmäßig wiederkehrenden
Alltagshandlungen ähnlich denen einer normalen
Haushaltsführung.

Alles in allem leistet die Fachkraft Alltagsassistenz einen
wesentlichen Beitrag zur Gesundheitsförderung und
Gesundheitserhaltung der ihr zur Betreuung anvertrauten
Menschen.

Fachkraft Alltagsassistenz von pro.Di nach § 43 b SGB
• Fachintensive Aus- bzw. Weiterbildung (über die Ausbildungsordnung
§ 53 c SGB hinaus)
• 800 UE + 1 x jährlich Fortbildung
• Selbständig agierende Fachkräfte in den Betreuungsabteilungen
der Einrichtungen

Kursinformationen

Dauer
6 Monate
Unterrichtszeiten
MO - FR 08:30 - 13:30 Uhr
Termin
19.05.2025 bis 09.12.2025
Kosten
k. A.
Bildungsart
Gesetzlich/gesetzesähnlich geregelte Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Teilzeit
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
12
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
pro.Di GS Offenburg
Am Güterbahnhof 1
77652 Offenburg
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
k. A.
Schlagworte
betreuungskraft, alltagsbegleiter