Geragogik (Master of Arts), berufsbegleitend
Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Aktionen
Kursbeschreibung
Qualifizierungsprofil:
Der berufsbegleitende Masterstudiengang Geragogik qualifiziert für die professionelle Arbeit in der Bildung von älteren Menschen. Er ist in Deutschland der erste Masterstudiengang, der sich im Bereich Erwachsenenbildung auf Fragen der Geragogik spezialisiert.
Zum Studium:
Der Studiengang wird berufsbegleitend studiert und hat einen Umfang von vier Semestern. Insgesamt werden in acht Modulen 120 Credit Points erworben, Abschluss ist der Master of Arts (M.A.)
Inhaltliche Schwerpunkte:
Im ersten und zweiten Semester liegt der Schwerpunkt auf grundlegenden und vertiefenden Veranstaltungen, die den Studierenden einen fachlich breiten, interdisziplinären Zugang zu der Thematik ermöglichen. Die behandelten Themen umfassen Gerontologie, Geragogik, Soziologie, Philosophie und Theologie sowie Ethik. Im dritten Semester erfolgt die Auseinandersetzung mit didaktischen Methoden und der Transfer von eigenständig entwickelten Konzepten in die Praxis. Das vierte Semester dient der Ausarbeitung der Masterarbeit.
Flexibles Studieren durch Blended Learning:
Um Studierenden eine maximale zeitliche Flexibilität und damit berufsbegleitendes Studieren zu ermöglichen, kombiniert der Studiengang internetgestützte Selbstlern- und Projektarbeitsphasen mit gezielt eingesetzten Präsenzphasen (Blended Learning) am Wochenende (freitags und samstags).
Zielgruppen:
Das Angebot wendet sich an Berufstätige, die im Bildungssektor hauptberuflich oder ehrenamtlich arbeiten und bereits einen akademischen Abschluss erworben haben, zum Beispiel in Erziehungs- und Pflegewissenschaften, Gerontologie, Psychologie, Soziale Arbeit/Sozialpädagogik, in Lehrberufen oder Geistes- und Kulturwissenschaften, wie Sprachen oder Theologie.
Berufliche Perspektiven:
Mit dem Masterstudium qualifizieren Sie sich für
- Funktions- und Leitungsstellen in Bildungs- und Sozialeinrichtungen sowie im Freizeit- und Kulturbereich
- Funktionen in Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) mit sozialpolitischem Engagement im Altersbereich
- Leitungsfunktionen in Bildungs-, Beratungs- und Kultureinrichtungen
- Tätigkeiten in der betrieblichen Weiterbildung und im Generationenmanagement
- Tätigkeiten in der Erwachsenenbildung
Der Studienabschluss berechtigt zur Promotion.
Studienbeginn:
Die Immatrikulation ist jeweils zum Wintersemester möglich. Bewerbungsfrist ist der 15. Juli.
Kosten:
Die Gebühr für die reguläre Studiendauer (vier Semester) beträgt insgesamt 6.400 Euro. Sie ist in drei Teilbeträgen zahlbar.
Darin enthaltene Leistungen sind:
- Präsenzseminare
- Zugang zu den speziell entwickelten E-Learningphasen
- Beratung und Betreuung in allen Lernphasen
- ein aussagekräftiger Masterabschluss (Master of Arts) nach erfolgreichem Absolvieren des Studiums
Kursinformationen
Bismarckstr. 10
76133 Karlsruhe (Baden)