WEG-Buchhaltung und Jahresabrechnung

Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz

Leider gestattet der Anbieter dieses Kurses über fortbildung-bw.de keine Buchung. Bitte melden Sie sich direkt beim Anbieter an.

Aktionen

Kursbeschreibung

Zielgruppe
Wohneigentums-, Sondereigentums- oder Mietverwalter, Steuerberater, Banken, Versi-cherungen, Eigentümer von Gebäuden

Nutzen
Die WEG-Buchhaltung sowie das Aufstellen eines Wirtschaftsplans und einer korrekten Jahresabrechnung gehören zu den wichtigsten Aufgaben eines WEG-Verwalters. Eventuelle Fehler können weitreichende Folgen haben (Abberufung, Haftung des Hausver-walters usw.). Um diese zu vermeiden, können Sie durch dieses Seminar ihre Fähigkeiten in den folgenden Bereichen verbessern:pps.


Inhalte
• Grundsätze
• Wirtschaftsplan
• Laufende Buchhaltung
• Jahresendarbeiten
• Wichtige Beschlüsse:
 Umlageschlüssel/ Beschlusskompetenz
 Fälligkeit im Wirtschaftsplanbeschluss
 Vorfälligkeitsregelung
• Instandhaltungsrücklage
• Spezielle Buchungsfälle und Besonderheiten:
 Eigentümerwechsel
 Umgang mit „Altschulden“
 Erwerb durch Zwangsversteigerung
 Verbuchung und Verwertung von Restbeständen
• Abrechnung

Mehrfach profitieren:
- Nachweis der Weiterbildungspflicht gemäß § 34c Abs. 2a GewO
- Vorbereitung auf die Prüfung zum zertifizierten Hausverwalter
- IHK-Zertifikat bei Teilnahme an mindestens 50 Seminarstunden und bestandenem Leistungsnachweis.


Informationen:
Michaela Rennhak
Tel. 07531 2860-134
michaela.rennhak@konstanz.ihk.de

Kursinformationen

Tags

buchhaltung

wirtschaft

immobilien

immobilienverwaltung

zertifikat

Kurs-ID
143136884
Dauer
2 Tage
Unterrichtszeiten
Tag 1 9:00 - 17:00 Uhr und Tag 2 8:30 - 16:30
Termin
09.10.2025 bis 10.10.2025
Kosten
590,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
URL des Kurses
Veranstaltungsort
IHK Hochrhein-Bodensee
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt
Schlagworte
buchhaltung, wirtschaft, immobilien, immobilienverwaltung, zertifikat