Geprüfte/r Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen- Live-Online
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielgruppe
Aufstiegsbewusste Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen im Gesundheits- und Sozialwesen Mitarbeiter/innen aus dem Bereich Gesundheits- und Sozialwesen, Fachkräfte mit einschlägiger betrieblicher Erfahrung ----- Besonders geeignet für nachfolgende Ausbildungsberufe: Kaufleute im Gesundheitswesen, Sozialversicherungs- und medizinische Fachangestellte, Alten-, Gesundheits- und Krankenpfleger u. weitere Berufe
Nutzen
Mit dem/der Geprüften Fachwirt/in im Gesundheits- und Sozialwesen qualifizieren Sie sich für Leitungs- bzw. Führungsaufgaben im Gesundheits- und Sozialwesen.
Inhalt
• Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
• Steuern von Qualitätsmanagementprozessen
• Gestalten von Schnittstellen und Projekten
• Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
• Führen und Entwickeln von Personal
• Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
Zulassungsvoraussetzungen
Zur Prüfung ist zuzulassen, wer
• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten nach dem Berufsbildungsgesetz oder der Handwerksordnung geregelten kaufmännischen, verwaltenden, medizinischen oder handwerklichen
Ausbildungsberuf des Gesundheits- und Sozialwesens und danach eine mind. einjährige Berufspraxis oder
• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem bundesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheitswesen oder einem dreijährigen landesrechtlich geregelten Beruf im Gesundheits- und Sozialwesen
und eine mind. einjährige Berufspraxis oder
• ein mit Erfolg abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium und eine mind. zweijährige Berufspraxis oder
• eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten kaufmännischen, verwaltenden oder hauswirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mind. zweijährige Berufspraxis oder
• eine mind. fünfjährige Berufspraxis
nachweist.
Kosten
3.700,00 € zzgl. Prüfungsgebühren und Lehrmaterial
Termine:
ca. ein- bis zweimal im Monat montags/ dienstags von 08:30 - 17.30 Uhr
sowie Blockwochen
Informationen:
Claudia Kouki
Tel. 07531 2860-133
claudia.kouki@konstanz.ihk.de
Kursinformationen
Reichenaustr. 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt