Mediation Gruppen-Supervision
fortbildung1.de
Aktionen
Kursbeschreibung
Gruppen-Supervision
Supervision zielt insgesamt darauf, den Grad der eigenen Professionaltät in der Ausübung der Mediation zu erhöhen. Durch die Vorstellung unterschiedlichster Fälle durch die TeilnehmerInnen wird der Fall und das Verfahren der Mediation gemeinsam durchdacht und reflektiert. Davon profitieren alle in der Gruppe, unabhängig davon, ob man einen Fall vorstellt oder nicht.
Beim Supervidieren der Fälle werden sämtliche Fragen besprochen, die dem Fallgeber wichtig sind. Diese können sämtliche Aspekte der Mediation von der Auftragserteilung bis zum Ende betreffen. Beispielhaft sei hier die Rolle des Mediators, die der Medianten, das Setting für die Sitzungen oder Fragen zum Ablauf der Mediation in bestimmten Phasen genannt.
Unterschiedliche methodische Zugänge zur Supervision sorgen für zusätzliche Abwechslung und Erkenntnisgewinne für alle Anwesenden.
Zielgruppe
AbsolventInnen der Ausbildung zum zertifizierten MediatorIn oder mit vergleichbaren Abschlüssen.
Fachkräfte, die mit Familien oder in einem wirtschaftlichen Kontext arbeiten und einen anerkannten Abschluss durch die Mitgliedschaft in einem Berufsverband anstreben oder an einer Fortbildungsveranstaltung gemäß §3 ZMediatAusbV teilnehmen möchten.
Inhalte
Austausch zu eigenen Praxiserfahrungen als MediatorIn
Reflexion eigener Erfahrungen mit der Arbeit mit mediativen Elementen
Überdenken der eigenen Rolle und Entwicklung eines eigenen Profils
Austausch im Rahmen einer interdisziplinären Gruppe
Anregungen zur Erweiterung des eigenen Methodenrepertoirs
Entwicklung eines eigenen Akquisekonzepts
Auffrischung und Vertiefung des bereits Gelernten
Bearbeitung von spannenden Konfliktfällen
Zeitlicher Umfang
15 Zeitstunden
Hinweis
Die Teilnahme an dieser Veranstaltung kann sowohl auf dem Weg zu einer Aufnahme in einen Berufsverband als auch als Fortbildung laut Mediationsgesetz anerkannt werden.
Kursinformationen
Christian-Belser-Str. 79a
70597 Stuttgart