Reden und auftreten wie ein Profi - Vorträge, Keynotes und Reden konzipieren, gestalten und halten

Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden (VWA)

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

siehe unter www.vwa-baden.de

Zum Seminar
„Man darf über alles reden. Nur nicht länger als zehn Minuten.“ Das hat uns Kurt Tucholsky mit auf den Weg gegeben. Zu einer gelungenen Rede gehören – möglicherweise – auch Tools, Instrumente und Mittel, übersichtliche Folien, ein Medienmix. Vor allem aber braucht es ein gelungenes Konzept und einen überzeugenden Vortragsstil. Eine zielgerichtete, individuelle Rede, die die Zielgruppe inhaltlich und emotional erreicht, braucht Vorbereitung und Übung.

„Sage nicht alles, was du weißt, aber wisse immer, was du sagst,“ sagt Matthias Claudius. Das ist gerade in der Rolle als Redner:in ein entscheidender Faktor. Wie gelingt es, in einer Redesituation wirkungsvoll, authentisch und überzeugend zu sein? Wie sich professionell präsentieren, gekonnt Informationen vermitteln und im Gedächtnis bleiben? Und dabei auch noch Begeisterung sichtbar und Enthusiasmus spürbar machen?

Gute Reden schreiben – das bedeutet vor allem, sich die Aufmerksamkeit zu erobern und zu sichern, auch über eine Weile hinweg. Und auch bei komplexen Themen, die eher sachlich, nüchtern oder sogar scheinbar dröge daherkommen. Daher lautet das Zentralgebot für jede Rede, bloß nicht zu langweilen. Übrigens darf und soll die Rede auch dem Redner/der Rednerin Spaß bereiten, einen gewissen Unterhaltungswert besitzen und kann dabei auch noch zu so manchem Erkenntnisgewinn sorgen.

Programm
- Bestandteile und Aufbau einer Rede
- Wirkungsweise des Vortrags
- Ziele, Projekt und Vorhaben gewinnbringend artikulieren
- den Auftritt souverän meistern
- Reden professionalisieren
- Rhetorik und Körpersprache
I- nteraktion mit dem Publikum?
- Umgang mit Fragen, Störungen, Blackout und Lampenfieber

Referentin
Dr. Simone Richter,
Titania Kommunikation - Text. PR. Geist.

Kursinformationen

Kurs-ID
41127 K
Dauer
1 Tag
Unterrichtszeiten
09:00 Uhr bis 16:45 Uhr
Termin
02.07.2025
Kosten
289,00 €
Zielgruppe
auf Anfrage
Unterrichtsform
Online-Seminar
Voraussetzung
auf Anfrage
Förderung
Prämiengutschein
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
8
max. Teilnehmerzahl
15
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Baden
Kaiserallee 12 e
76133 Karlsruhe (Baden) - Weststadt
Abendkurs
Nein
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
fuehrungskompetenz, mitarbeiter, rhetorik, vortragstechnik, fuehrung, teamleitung, vortrag, vortragen, fuehrungsaufgabe