Innere Konflikte lösen - „The Work“ nach Byron Katie für Mediatoren, Coachs, Berater

Zweisicht. Bähner & Schwertfeger

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Die Neurowissenschaften gehen davon aus, dass wir bis zu 80.000 Gedanken pro Tag haben, von denen 80 % eine ständige Wiederholung sind. Täglich erzählen wir uns dabei die gleichen Geschichten: Dass wir nicht genug Erfolg haben, nicht genug Zeit, was wir hätten besser machen können, usw.
 So lange wir diese Gedanken für wahr halten, bringen sie uns Stress, setzen uns unter Druck oder machen uns traurig oder wütend.

Anstatt die Welt um uns herum so verändern zu wollen, wie sie sein „sollte“, können wir an der Ursache unserer Schwierigkeiten arbeiten: Wir können die Gedanken, die wir glauben, überprüfen. Lösen sich stressige Überzeugungen oder Glaubenssätze auf, verschwinden auch die damit verbundenen belastenden Gefühle.

Obwohl wir wissen, dass es nicht hilfreich ist,
 über andere zu urteilen, tun wir es ständig und automatisch. In dem Prozess der Work nutzen wir diese Urteile, 
anstatt sie zu unterdrücken.

Byron Katie entwickelte The Work in den 80er-Jahren. Ihre Bücher sind internationale Bestseller.


Ziel: Die Teilnehmer/innen sind in der Lage, die Methode The Work selbständig anzuwenden. Sie erlernen einen einfachen, kraftvollen Weg, Stress auslösende Glaubenssätze zu hinterfragen, bis sie sich verändern.

Das Training ist in hohem Maße praxisnah und erlaubt es den Teilnehmer/innen, das Gelernte sofort umzusetzen und in ihre zukünftige Arbeit zu integrieren.

Trainerin: Ina Rudolph, praktiziert, coacht und lehrt seit über zehn Jahren „The Work“. Sie ist Autorin der Bücher „Auf ins fette pralle Leben“ (Kösel) und „Ich will ja loslassen, doch woran halte ich mich dann fest?“ (Arkana).

Kursinformationen

Tags

mediation

wirtschaft

persoenlichkeitsentwicklung

team

coaching

konflikt

Kurs-ID
Work-2026
Dauer
3 Tage
Unterrichtszeiten
09.30 – 18.30 Uhr, 9.00 – 18.00 Uhr, 09.00 – 16.30 Uhr
Termin
13.03.2026 bis 15.03.2026
Kosten
950,00 €
Zielgruppe
Mediatoren, Coachs, Trainer, Berater
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Wochenendveranstaltung
Voraussetzung
keine
Förderung
KOMPASS-Förderung, Bildungsurlaub
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
6
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Zweisicht.Akademie
Hirschenhofweg 14
79117 Freiburg im Breisgau
Bildungsgutschein
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja