Geprüfte/r Industriemeister/in, Fachrichtung Elektrotechnik (IHK)

Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen (BBT)

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Dieser anspruchsvolle Lehrgang bereitet auf neue Führungsaufgaben in einem Unternehmen vor. Der/ die Meister/in übernimmt verantwortungsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der Elektroindustrie, insbesondere in der Produktion und Fertigung. Die Teilnehmer/innen eignen sich das notwendige Fachwissen aus den Bereichen E-Technik, Organisation, Betriebswirtschaft, Kostenrechnung, Führung und Personal an und schulen außerdem ihr systemübergreifendes Denken und Handeln. Sie werden durch den hohen Praxisbezug des Lehrgangs systematisch auf das Wahrnehmen von Fach- und Führungsaufgaben vorbereitet.

Inhalte:
Berufs- und arbeitspädagogischer Teil (AEVO):
Ausbildungsvoraussetzungen prüfen und Ausbildung planen, Ausbildung vorbereiten und bei der Einstellung mitwirken, Ausbildung durchführen und abschließen.

Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen (Teil A):
Rechtsbewusstes Handeln, Betriebswirtschaftliches Handeln, Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung, Zusammenarbeit im Betrieb, Berücksichtigung naturwissenschaftlicher und technischer Gesetzmäßigkeiten

Handlungsspezifische Qualifikationen (Teil B):
Handlungsbereich Technik:
D-Technik, MSR, SPS-Grundkurs, KNX, Netzwerke, Technisches Zeichnen (E-CAD), VDE, Werkstoffkunde, Elektr. Maschinen;
Handlungsbereich Organisation:
Betriebliches Kostenwesen, Planungs-, Steuerungs- und Kommunikationssysteme, Arbeits-, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Handlungsbereich Führung und Personal:
Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement

Information
Zur Vorbereitung auf den Industriemeister-Lehrgang empfehlen wir folgenden berufsbegleitenden Lehrgang:
Warm-up-Lehrgang (Mathe & Physik), Teilzeit.

Voraussetzungen:
§ 3 Zulassungsvoraussetzungen:
(1) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, der den Elektrotechnikberufen zugeordnet werden kann, oder
2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und danach mindestens sechs Monate Berufspraxis oder
3. eine mindestens vierjährige Berufspraxis.

(2) Zur Prüfung im Prüfungsteil "Handlungsspezifische Qualifikationen" ist zuzulassen, wer Folgendes nachweist:
1. das Ablegen der Prüfung des Prüfungsteils "Fachrichtungsübergreifende Basisqualifikationen", das nicht länger als fünf Jahre zurückliegt, und
2. in den in Absatz 1 Nr. 1 bis 3 genannten Fällen mindestens ein weiteres Jahr Berufspraxis.
3. Nachweis AEVO-Prüfung

(3) Die Berufspraxis gemäß den Absätzen 1 und 2 soll wesentliche Bezüge zu den Aufgaben eines Geprüften Industriemeisters/einer Geprüften Industriemeisterin - Fachrichtung Elektrotechnik gemäß § 1 Abs. 3 haben.

(4) Abweichend von den in den Absätzen 1 und 2 Nr. 2 genannten Voraussetzungen kann zur Prüfung auch zugelassen werden, wer durch Vorlage von Zeugnissen oder auf andere Weise glaubhaft macht, berufspraktische Qualifikationen erworben zu haben, die die Zulassung zur Prüfung rechtfertigen.

Abschluss
IHK-Prüfung: "Geprüfte/r Industriemeister/in, Fachrichtung Elektrotechnik (IHK)", Meisterbrief mit Befähigungsnachweis nach der Ausbildereignungsverordnung

zusätzliche Kosten:
Anmeldegebühr: 100,00 EUR
Prüfungsgebühr Industriemeister: IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg
Prüfungsgebühr AEVO: Handwerkskammer Konstanz
DIHK-Skripte: ca. 300,00 EUR
Eigene Lernmittel: ca. 200,00 EUR

Kursinformationen

Dauer
1150 UE
Unterrichtszeiten
Fr, Sa: 07:30-15.30 Uhr + 4 Wochen Vollzeitblock (Info-Veranstaltung am 20.07.2023 um 18.00 Uhr, Rau
Termin
05.09.2025 bis 15.05.2027
Kosten
5.950,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Teilzeit
Förderung
Aufstiegs-Bafög
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
k. A.
max. Teilnehmerzahl
32
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Keine Angabe.
Veranstaltungsort
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen GmbH
Max-Planck-Str. 17
78532 Tuttlingen
Abendkurs
Ja
Bildungsgutschein
Nein
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
k. A.
Barierrefreier Zugang
Ja
Schlagworte
industrie, meister, elektrotechnik, industriemeister, elektro, meisterkurs