Industriefachkraft CNC / CAM (IHK)
Berufliche Bildungsstätte Tuttlingen (BBT)
Aktionen
Kursbeschreibung
Aufgrund des rasant ansteigenden Fachkräftemangels - der sich auch auf Berufe in der Fertigung auswirkt, sind kompetente Fachkräfte in der CNC-Technik dringend gefragt. Dieser Kurs vermittelt umfangreiches Wissen in verschiedenen Modulen über die Programmierung gängiger CNC-Steuerungen wie Siemens, Traub und Heidenhain.
Weiterhin ist die grundlegende Konstruktionslehre und - weiterführend, die Konstruktion von Bauteilen und Baugruppen in verschiedenen CAD-Applikationen (SolidWorks, AUTOCAD) ein wichtiger Bestandteil dieser Qualifizierung. Die Übertragung einer Maßnahme begleitenden Projektarbeit auf eine CNC-Fertigungsmaschine mit der Software "SolidCAM" und einer Funktionskontrolle rundet diese Maßnahme ab.
Bei bestandenen Tests aller Lehrgangsstufen (Module 1-8) erhalten der/die Teilnehmer/in das IHK-Zertifikat "Industriefachkraft CNC/CAM (IHK)".
Inhalte:
Dieser bundeseinheitlich angebotene Weiterbildungslehrgang bietet dem aktiven Facharbeiter die Chance, eine zusätzliche fachliche Qualifikation auf dem Niveau zwischen abgeschlossenem Beruf und der Meisterprüfung zu erwerben.
8 Module á (40 UE):
- Modul 1: Programmierkurs Fräsen DIN/Siemens
- Modul 2: Programmierkurs Drehen DIN/Traub
- Modul 3: Programmierkurs Fräsen Heidenhain
- Modul 4: CAD-2D mit AutoCAD
- Modul 5: CAD-3D mit SolidWorks, (Teil 1)
- Modul 6: CAD-3D mit SolidWorks, (Teil 2)
- Modul 7: CAD/CAM mit SolidCAM
- Modul 8: Projektarbeit
Module können auch einzeln und voneinander unabhängig gebucht werden.
Voraussetzungen:
Mitarbeiter/innen mit praktischen Erfahrungen in der Metallbearbeitung.
Abschluss
IHK-Zertifikat Industriefachkraft CNC/CAM BBT-Zertifikat
Hinweis
Der Lehrgang ist nach AZAV geprüft, daher ist eine Förderung über einen Bildungsgutschein der Bundesagentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter möglich.
Kursinformationen
Max-Planck-Str. 17
78532 Tuttlingen