Systemische Konzepte und Methoden (Präsenz)

Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung - Wissenschaftliches Institut des JHW an der Pädagogischen Hochschule Freiburg

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der systemische Ansatz richtet sein Augenmerk auf die soziale Vernetztheit von Menschen. Der Kurs bietet eine Einführung in grundlegende systemische Konzepte und Methoden. Die Teilnehmenden werden angeleitet, sich die Bedeutung von Kommunikation, Wahrnehmung, Interaktionsmustern und Regeln in ihrer Relevanz für systemisches Verstehen praktisch und theoretisch zu erschließen.

Aufbau
An fünf Seminarwochenenden werden theoretische Hintergründe vermittelt und eingeübt.
Begleitend zu diesen Terminen arbeiten die Teilnehmenden in Peergruppen zur Vertiefung von Theorie und Praxis. Diese Arbeit kann in Gruppensupervisionen eingebracht werden.

Inhalte
• Einführung in das systemische Modell anhand grundlegender Merkmale von Systemen und basaler Theoriekonzepte, Entwicklung von der Familientherapie zur Systemtherapie

• Elemente aus verschiedenen systemischen Modellen werden vorgestellt und gezielt eingeübt: Genogramm und Maps, Zugänge zu Wirklichkeits- und Möglichkeitskonstruktionen

• Anleitung zur Auseinandersetzung mit Grundannahmen systemischen Arbeitens: Zirkularität, das Problem im Kontext, Rolle und Bedeutung der Beraterin bzw. des Beratenden in der Prozessdymanik

• Vermittlung von Methoden und Techniken: Joining, Auftragsklärung und Kontrakte, zirkuläres Fragen, Reframing, Hypothesenbildung, Reflektierendes Team, Familienskulptur und Systemaufstellungen, Schlussinterventionen

• Auseinandersetzung mit Haltungen und Werten systemischer Berater/innen

Die Weiterbildung kann auf die Ausbildung zur Familientherapeutin/ zum Fanmilientherapeuten am Institut für Familientherapie Weinheim e.V. angerechnet werden.
Es handelt sich um eine Online-Weiterbildung. Für die Peer-Gruppentreffen werden persönliche Treffen empfohlen.

Kursinformationen

Tags

beratung

coaching

weiterbildung nebenberuflich

systemisch

systemisches coaching

Dauer
5 Seminarwochenenden
Unterrichtszeiten
Fr. 14.30 - 18.30 Uhr / Sa. 09.00 - 17.30 Uhr
Termin
14.11.2025 bis 28.03.2026
Kosten
1.100,00 €
Zielgruppe
PädagogInnen, PsychologInnen, SozialarbeiterInnen, BeraterInnen, Studierende etc.
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Wochenendveranstaltung
Voraussetzung
Keine
Förderung
Ermäßigung für Studierende
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
16
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Akademie für wissenschaftliche Weiterbildung
Basler Str. 65
79100 Freiburg im Breisgau
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja