Kfz-Technikermeister/in HWK
Gewerbliche Schule Metzingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Direkt nach der Berufsausbildung zum Kfz-Mechatroniker/in, Kfz-Mechaniker/in, Kfz-Elektriker/in oder einer vergleichbaren Abschlussprüfung in einem verwandten Handwerks- bzw. Industrieberuf kann man sich für den Vorbereitungslehrgang und für die Zulassung zur Meisterprüfung anmelden. Sinnvoll ist es, mindestens ein Jahr praktische Erfahrung nach der Ausbildung zu sammeln.
Die Meisterschule im Kfz-Handwerk bietet jedes Jahr Vorbereitungskurse in Vollzeit zur Meisterprüfung vor der Handwerkskammer an und schließt mit dem Meisterbrief zum Kraftfahrzeugtechnikermeister / zur Kraftfahrzeugtechnikermeisterin ab.
Teil I: Fachpraxis-Fahrzeugsystemservice
Auftragsabwicklung und Kundengespräch
Motormanagementsysteme
Antriebssysteme
Fahrzeugsicherheitssysteme
Elektrische und elektronische Fahrzeugsysteme
Teil II: Fachtheorie
Kraftfahrzeugtechnik
Auftragsabwicklung
Betriebsführung
Teil III: Wirtschaft und Recht
Grundlagen des Rechnungswesens und
Controllings
Grundlagen wirtschaftlichen Handelns im Betrieb
Rechtliche und steuerliche Grundlagen
Teil IV: Berufs- und Arbeitspädagogik
Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbildereignungsverordnung
Schulgebühren an den Schulträger: 820,00€
Lehr-und Unterrichtsmittel ca. 400€
Prüfungsgebühren Handwerkskammer: ca. 1335€
zzgl. Kosten für Exkursionen und Zusatzqualifikationen wie Airbag- und Klimalehrgang
Melden sich mehr Fachschüler an, als die Schule aufnehmen kann, erfolgt die Vergabe von Schulplätzen nach den Richtlinien für Fachschulen, vorgegeben durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg.
Kursinformationen
Max-Eyth-Straße 1-5
72555 Metzingen (Württemberg)