
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Aktionen
Anbieterprofil
Dieser Anbieter ist anerkannt nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (§9 BzG BW).
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
DIE BUNDESAKADEMIE FÜR MUSIKALISCHE JUGENDBILDUNG
ist der anerkannte bundeszentrale Qualifizierungs- und Beratungspartner der Musikverbände. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist - auch im Sinne des Lebenslangen Lernens - die Fort- und Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte in der außerschulischen musikalischen Jugendarbeit. Sie nimmt als öffentlich anerkannter Träger Aufgaben in der Jugendhilfe und Jugendpflege wahr.
Die Bundesakademie ist:
FORT- UND WEITERBILDUNGSZENTRUM
für Musikschulleiter*innen und Musikschullehrer*innen, für Dirigent*innen, Chorleiter*innen, Jugendleiter*innen und Ausbilder*innen in Vereinen des Amateurmusizierens, für Musiklehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen und im freien Beruf, für Kirchenmusiker*innen und für Mitarbeiter*innen in sozial- und elementarpädagogischen Berufen
BERATUNGSPARTNER
in Fragen außerschulischer musikalischer Jugendbildung und des Amateurmusizierens
ORT DER VERNETZUNG
Impulsgeber für den fachlichen Austausch der Akteur*innen im Bereich der musikalischen Jugendbildung
TAGUNGSORT
für leitende Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der musikalischen Jugendbildung
FACHBIBLIOTHEK
als Arbeitsgrundlage für die Literatulisten des Bundeswettbewerbs \"Jugend musiziert\" sowie für Lehrpläne und Auswahllisten der Mitgliedsverbände, als Präsenzbibliothekt für die pädagogische Arbeit vor Ort und als Archiv der Verbände, Wettbewerbe und Auswahlorchester
ARBEITSSTÄTTE
für Förderkurse und Auswahlensembles des Bundes und der Länder
ist der anerkannte bundeszentrale Qualifizierungs- und Beratungspartner der Musikverbände. Schwerpunkt ihrer Arbeit ist - auch im Sinne des Lebenslangen Lernens - die Fort- und Weiterbildung der Fach- und Führungskräfte in der außerschulischen musikalischen Jugendarbeit. Sie nimmt als öffentlich anerkannter Träger Aufgaben in der Jugendhilfe und Jugendpflege wahr.
Die Bundesakademie ist:
FORT- UND WEITERBILDUNGSZENTRUM
für Musikschulleiter*innen und Musikschullehrer*innen, für Dirigent*innen, Chorleiter*innen, Jugendleiter*innen und Ausbilder*innen in Vereinen des Amateurmusizierens, für Musiklehrer*innen an allgemeinbildenden Schulen und im freien Beruf, für Kirchenmusiker*innen und für Mitarbeiter*innen in sozial- und elementarpädagogischen Berufen
BERATUNGSPARTNER
in Fragen außerschulischer musikalischer Jugendbildung und des Amateurmusizierens
ORT DER VERNETZUNG
Impulsgeber für den fachlichen Austausch der Akteur*innen im Bereich der musikalischen Jugendbildung
TAGUNGSORT
für leitende Mitarbeiter*innen in Einrichtungen der musikalischen Jugendbildung
FACHBIBLIOTHEK
als Arbeitsgrundlage für die Literatulisten des Bundeswettbewerbs \"Jugend musiziert\" sowie für Lehrpläne und Auswahllisten der Mitgliedsverbände, als Präsenzbibliothekt für die pädagogische Arbeit vor Ort und als Archiv der Verbände, Wettbewerbe und Auswahlorchester
ARBEITSSTÄTTE
für Förderkurse und Auswahlensembles des Bundes und der Länder
Ansprechpartner
Antonia Emde
Telefon
07425 9493 - 0
Telefax
07425 9493 - 21
Webseite
E-Mail-Adresse
emde@bundesakademie-trossingen.de
Anbieternummer
2619
Adresse
Bundesakademie für musikalische Jugendbildung Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 12
78647 Trossingen
Hugo-Herrmann-Str. 12
78647 Trossingen
Schlagworte
musik, paedagogik, kultur, medien, singen, dirigieren
Zur Zeit hat der Bildungs- und Beratungsanbieter keine Kurse im Angebot.