Profilbild

Julia Groothedde

Aktionen

Julia Groothedde

Referenten-Nr.
1027
Schwerpunkte
Die Bildungsangebote von GrünNatürlich eignen sich für Kindertagesstätten, Schulen und andere Einrichtungen der Kinder- und Jugendarbeit.
Das Bildungsinstitut bietet zudem eine fachlich fundierte und kompetenzte Erwachsenenbildung.

Inhaltlich bietet GrünNatürlich zahlreiche Themen. Dazu gehören Lebensräume (z.B. Wald, Hecke, Wasser, (Streuobst-) Wiese,…), Biodiversität, Ernährung sowie die gesellschaftspolitischen Themen „Klimawandel“ (z.B. Recycling, Upcycling, Mülltrennung, …) und „Gerechtigkeit“ (z.B. Fairer Handel, Nachhaltigkeit).
Viele der genannten Themen orientieren sich an den Kompetenzerwartungen im Bildungs- und Erziehungsplan und im LehrplanPLUS der Schulen und eignen sich somit als Ergänzung zur Betreuung und Bildung in Kindergärten und Schulen. Natürlich sind alle pädagogischen Angebote der mobilen Umweltbildung von GrünNatürlich auch für Gruppen wie Erwachsene, Multiplikatoren, Familien, Senioren, Kindergeburtstage sowie Ferienprogramme geeignet. Ein besonderes Anliegen von GrünNatürlich ist es, die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden auf Regionalität und Saisonalität zu lenken.
Zielgruppe
Das inklusive Bildungsinstitut GrünNatürlich bietet Naturerlebnisse für Menschen jeder Alters- und Zielgruppe an. Im Mittelpunkt steht der Aspekt der Inklusion - auch Menschen mit Behinderung soll das Erleben der Umwelt und Nachhaltigkeit ermöglicht werden. Bei Kindern und Jugendlichen ist das Ziel, sie bei der Entwicklung zu selbstbewussten, eigenständigen, gesellschaftsfähigen und verantwortungs
Kurzportrait
Das inklusive Bildungsinstitut GrünNatürlich bietet spannende und informative Naturerlebnisse in verschiedenen Lebensräumen und Lebenswelten. Das eigenständige Lernen in der einrichtungsnahen Umgebung und der Alltagsbezug stehen immer im Mittelpunkt. Es bietet Naturerlebnisse für Menschen jeder Alters- und Zielgruppe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung - nach dem Motto „Natürlich inklusiv. Natürlich gut. Natürlich nachhaltig.“
Eine besondere Qualität der mobilen Umweltbildung stellt hierbei die Verknüpfung von umwelt- und erlebnispädagogischen Ansätzen mit der Vermittlung von Kompetenzen und Werten in individuellen, pädagogischen Angeboten direkt vor Ort dar.

Natürlich gut

Das Besondere an GrünNatürlich ist die Mobilität und Durchführung direkt vor Ort oder in der einrichtungsnahen Umgebung. GrünNatürlich bietet ein mobiles Informations- und Bildungsangebot. Ob Kindergarten, Schule oder eine andere Einrichtung - GrünNatürlich macht überall Halt und kommt direkt zu den Teilnehmenden. GrünNatürlich gibt die Möglichkeit, mithilfe der mobilen Umweltbildung die eigene Lebenswelt sowie Lebensräume zu erleben, entdecken und zu erforschen. Dafür brauchen die Teilnehmenden nirgendwo hinfahren!

Natürlich inklusiv

Inklusion bedeutet, dass jeder Mensch ganz natürlich dazu gehört. Jeder kann mitmachen! GrünNatürlich gestaltet in enger Absprache das Programm für jede Gruppe individuell. Die menschliche Vielfalt empfinde ich als sehr bereichernd für unsere Gesellschaft. Gerade Menschen mit Behinderung und/oder besonderem Unterstützungsbedarf werden meiner Meinung in der Umweltbildung noch nicht im vollen Umfang berücksichtigt. Deshalb setze ich meine fachlich fundierten und praktischen Erfahrungen in der Konzeption und Durchführung umweltpädagogischer Angebote ein.

Natürlich nachhaltig

Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung (kurz: BNE) werden Zusammenhänge alters- und zielgruppengerecht erarbeitet. Eine gute Bildung geht über reines Faktenwissen hinaus. Es wird geforscht, aktiv gestaltet, handlungsorientiert erlebt und in den Alltag mitgenommen. BNE soll jeden Menschen zu zukunftsfähigem Denken und Handeln befähigen. Es ermöglicht jedem Einzelnen, sein eigenes Handeln zu hinterfragen, die Auswirkungen auf die Welt zu verstehen, entscheidungsfähig zu werden, verantwortungsvolle Entscheidungen zu treffen und sich selbst an solchen Prozessen zu beteiligen.

Dafür werden in den Angeboten von GrünNatürlich die sozialen, ökologischen und ökonomischen Aspekte beleuchtet. GrünNatürlich begreift BNE als ganzheitliche Bildung, die Menschen jeder Alters- und Zielgruppe die Kompetenz vermittelt, die eigene Umwelt aktiv und nachhaltig zu gestalten.
Referenzen
Qualifikationen der Leitung des Bildungsinstituts
• Biologin (M.Sc.)
• staatlich anerkannte Sozialpädagogin (B.A.)
• Wanderführerin/Natur- und Landschaftsführerin (ZNL)
• geprüfte Fachkraft für Naturschutz und Landschaftspflege (GNL)
• Fachkraft für Unterstützte Kommunikation (UK)
• Auszeichnung mit dem Qualitätssiegel „Umweltbildung.Bayern“
Adresse
Bildungsinstitut GrünNatürlich
97877 Wertheim am Main