Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH, Kolping Bildungszentrum, Berufskolleg Fremdsprachen, Tages-Berufskolleg, Berufskolleg Gesundheit, Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Aktionen
Anbieterprofil
Dieser Anbieter ist Mitglied in den Netzwerken für berufliche Fortbildung Biberach/Riß und Sigmaringen.
						Diese Anbieter ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung.
Informationen	Beim Kolping-Bildungszentrum Riedlingen können  Schüler/innen  ihr Abitur am Sozialwissenschaftlichen Gymnasium oder ihre Fachhochschulreife am Berufskolleg Gesundheit und Pflege oder am Berufskolleg Fremdsprachen machen.  Am Berufskolleg des 2. Bildungsweges kann in einem Jahr  die allgemeine Fachhochschulreife erzielt werden. Deutsch-Integrationskurse, Kurse in der Erwachsenenbildung und regelmäßige Prüfungsvorbereitungskurse für Schüler in Mathematik und Englisch für Mittlere Reife Prüfung, Abitur und Universität ergänzen das Angebot. Auch im Bereich der Arbeitsmarkt-Dienstleistungen sind wir kompetente Partner für die Agentur  für Arbeit, das Jobcenter und das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge. Mit berufvorbereitenden Maßnahmen (BvB), Arbeitsmarkt-Dienstleistungen (PerF),  Berufseinstiegsbegleitung (BereB) helfen wir den Teilnehmern in der Berufsorientierung bzw. beim Wiedereinstieg, Assistierte Ausbildung Flexibel (AsAFlex).
Ansprechpartnerin Gabriele Roth
Telefon	07371 93500
Telefax	07371 935013
Webseite	www.kolping-riedlingen.de
E-Mail-Adresse	gabriele.roth@kbw-gruppe.de
E-Mail-Adresse anzeigen
Adresse	
Kolping-Bildungszentrum Riedlingen
Kirchstr. 24
88499 Riedlingen
beruf, sprachen, gesundheit, weiterbildung , fachwirt, schulen
Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
interne Seminare, etc.
Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)
Qualitätsmanagementsysteme (z.B. HZA)
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
Individuelle Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung in der Schule;
Beratungsangebote für Schüler/innen in Krisensituationen
Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
Berufsberatung und Arbeitsvermittlung für Arbeitssuchende und Arbeitslose /  Kontext von Fallmanagement
Berufliche Reflexionen (Supervision und Coaching)
Bildungsprämienberatung; Qualifizierungsberatung
Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)
Kompetenzentwicklungsberatung
Anerkennung vorhandener Qualifikationen (auch aus dem Ausland),  Personenbezogene Erstberatung, Wiedereinstieg in den Beruf, Beratung für MigrantInnen, Deutsch als Fremdsprache, Deutsch und Integration, Fremdsprachen
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
Beratungstermine möglich : Ja
Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
 	Montag	Dienstag	Mittwoch	Donnerstag	Freitag	Samstag
vormittags	 	 	 	 	 	 
nachmittags	 	 	 	 	 	 
abends	 	 	 	 	 	 
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten	✓	✓	✓	✓	✓	✓
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
Deutsch, Englisch
					Ansprechpartner
						Frau Beatrix Nassal
					Telefon
						07371/9350-11
					Telefax
						07371/9350-20
					Webseite
						
					E-Mail-Adresse
						gabriele.roth@kbw-gruppe.de
Anbieternummer
					898
Adresse
					
							Kolping Bildung Südwürttemberg gGmbH, Kolping Bildungszentrum, Berufskolleg Fremdsprachen, Tages-Berufskolleg, Berufskolleg Gesundheit, Sozialwissenschaftliches Gymnasium
Kirchstraße 24
88499 Riedlingen
					Kirchstraße 24
88499 Riedlingen
						Schlagworte
					
					
							sprachkurs, sprachschule, betriebswirt, fachwirt, integrationskurs, weiterfuehrende schule						
					Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
- systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
 - interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
 - Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
 - Supervision
 - Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)
 - Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)
 - zertifiziert nach HZA
 
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
 - Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
 - Individuelle Schullaufbahnberatung und Berufsorientierung in der Schule; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
 - Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
 - Berufsberatung
 - Ausbildungsberatung
 - Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)
 - Kompetenzentwicklungsberatung
 
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
 - Telefonberatung
 - Aufsuchende Beratung, zB. Persönliche Beratung außerhalb der Einrichtung, mobile Beratung in Bussen
 
Beratungstermine möglich : Ja
				Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
			
		Montag  | Dienstag  | Mittwoch  | Donnerstag  | Freitag  | Samstag  | 					|
| vormittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | |
| nachmittags | ||||||
| abends | ||||||
| Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | ✓ | 
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
 - Englisch
 
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
 - Praktikumsvermittlung
 - Beratung von Betrieben und Verbänden
 - Flyer
 
						Folgender Ansprechpartner / Ansprechpartnerin wurde angegeben
						Name:Gabriele Roth
													Telefon:07371 93500
						
													E-Mail:gabriele.roth [at] kbw-gruppe.de