 
		Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen
Aktionen
Anbieterprofil
Direktbuchung
							
								Sie können diese Kurse direkt hier buchen. Ihr Buchungsinteresse wird direkt an den Anbieter weitergeleitet.
																
							
						Beruf und Arbeit sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung und Bewahrung der perönlichen Identität sowie für die gesellschaftliche Teilhabe. Deshalb ist die berufliche Weiterbildung unverzichtbarer und zentraler Bestandteil der Volkshochschularbeit. Sie setzt an bei Kompetenzen wie der Lernfähigkeit, den Sprachkenntnissen und reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen. Der kompetente Umgang mit Informationstechnologie und den Neuen Medien stellt einen Schwerpunkt des Programmbereichs dar.
Stark vertreten sind Fachlehrgänge für das berufliche Weiterkommen in kaufmännischen, betriebswirtschaftlichen und technischen Bereichen sowie zur Optimierung von Managementkompetenzen. Veranstaltungen zu Querschnitts-Themen, die berufliche und persönliche Kompetenzen (Rhetorik, Selbstmarketing, Kreativitätstrainings) stärken, runden das Angebot ab.
Beruflich qualifizierende und verwertbare Kurse finden sich auch im Angebot anderer Programmbereiche: zum Beispiel Angebote der betrieblichen Gesundheitsvorsorge, berufsbezogene Sprachkurse oder Vortragsreihen zum Thema Kind und Karriere.
					Ansprechpartner
						Andreas Beck
					Telefon
						0711 1600-315
					Telefax
						0711 1600-305
					Webseite
						
					E-Mail-Adresse
						a.beck@le-mail.de
Anbieternummer
					811
Adresse
					
							Volkshochschule Leinfelden-Echterdingen
Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
					Neuer Markt 3
70771 Leinfelden-Echterdingen
						Schlagworte
					
					
							fortbildung, weiterbildung, beratung, erwachsenenbildung, individuell, fachkursfoerderung						
					Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
- systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
- Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
- Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
Beratungstermine möglich : Ja
				Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
			
		| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
| vormittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ||
| nachmittags | ✓ | ✓ | ✓ | |||
| abends | ||||||
| Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
- Coaching
						Folgender Ansprechpartner / Ansprechpartnerin wurde angegeben
						Name:Andreas Beck
													Telefon:0711 1600-317
						
													E-Mail:a.beck [at] le-mail.de
											
