Profilbild

TAGESELTERNVEREIN Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.V.

Aktionen

Anbieterprofil

Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Reutlingen / Tübingen.
Seit der Gründung gewährleistet der TAGESELTERNVEREIN Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.V. die kompetente Umsetzung der gesetzlichen Aufgaben im Bereich der Kindertagespflege. Unsere Aufgaben, die wir im Auftrag des Landkreises Tübingen haben sind: • Die Fachberatung von Eltern und Tagespflegepersonen • Die Vermittlung qualifizierter Tagespflegestellen • Die Begleitung der Tagespflegeverhältnisse • Die Qualifizierung von Tagespflegepersonen WIR SUCHEN TAGESPFLEGEPERSONEN! • Sie haben Freude am Umgang mit Kindern und bei der Förderung von Kindern? • Sie arbeiten gern mit Eltern zusammen und suchen eine neue pädagogische und verantwortungsvolle Herausforderung in der Arbeit mit Kleinkindern oder Kindergarten- / Schulkindern? • Sie möchten selbstständig in Ihren eigenen Räumlichkeiten oder angestellt im Haushalt von Eltern arbeiten? Machen Sie die Kindertagespflege zu Ihrem Beruf! In einer unverbindlichen und kostenlosen INFORMATIONSVERANSTALTUNG informieren wir über die vielfältigen Möglichkeiten der Tätigkeit als Tagespflegeperson.
Telefon
07071 - 68770 11
Telefax
07071 - 68770 16
E-Mail-Adresse

info@tageselternverein.de

Anbieternummer

3081

Adresse
TAGESELTERNVEREIN Familiäre Kinderbetreuung im Landkreis Tübingen e.V.
Wilhelmstr. 14
72074 Tübingen
Schlagworte
paedagogik, kinder, kinderbetreuung, erziehung, tagesmutter, kindertagespflege

Beratungsprofil

Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt

  • Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
  • systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
  • interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
  • Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
  • Supervision
  • Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)

Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt

  • Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
  • Berufliche Reflexionen (Supervision und Coaching)
  • Fachberatung zu allen Fragen zur Kindertagespflege

Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten

  • Persönliche Beratung innerhalb von Sprechzeiten
  • Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
  • Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
  • Telefonberatung
  • Persönliche Beratung im Haushalt der Interessent:innen

Beratungstermine möglich : Ja

Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?

 
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
vormittags  
nachmittags        
abends            
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten  

In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten

  • Deutsch
  • Englisch

In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten

  • Weiterbildung
  • Beratung von Betrieben und Verbänden

Zur Zeit hat der Bildungs- und Beratungsanbieter keine Kurse im Angebot.