 
		FernUniversität in Hagen - Campus Karlsruhe
Aktionen
Anbieterprofil
Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Mittlerer Oberrhein.
						Dieser Anbieter nutzt nachweislich technisch unterstützte Lehr- und Lernszenarien (z.B. Online-Kurse) durch Digitalisierung. 
Mehr Informationen
						Mehr Informationen
Das Studienkonzept der FernUniversität bietet den Studierenden maximale örtliche und zeitliche Flexibilität, im berufsbegleitenden Teilzeit- wie im Vollzeitstudium. Dadurch ist es für alle Studieninteressierten eine interessante Alternative, die durch ihre Berufstätigkeit, familiäre Verpflichtungen, eingeschränkte Mobilität oder aus anderen Gründen keine Präsenzuniversität besuchen können oder wollen.
Studieren kann man an der FernUniversität bei entsprechender beruflicher Qualifikation auch ohne Abitur.
Die universitären staatlichen Bachelorabschlüsse qualifizieren für Masterstudiengänge, die ebenfalls von der FernUniversität angeboten werden. Studiert wird auf Basis einer speziellen Fernstudiendidaktik mit schriftlichen und digitalen Medien. Dabei spielen die Campusstandorte mit Präsenzangeboten, umfassender Beratung und Betreuung und Kontaktmöglichkeiten eine bedeutende Rolle.
					Ansprechpartner
						Dr. Werner Daum
					Telefon
						0721 93380991
					Telefax
						0721 93380996
					Webseite
						
					E-Mail-Adresse
						campus.karlsruhe@fernuni-hagen.de
Anbieternummer
					2633
Adresse
					
							FernUniversität in Hagen - Campus Karlsruhe
Kriegsstr. 100 (Postbankgebäude, 2. OG)
76133 Karlsruhe
					Kriegsstr. 100 (Postbankgebäude, 2. OG)
76133 Karlsruhe
						Schlagworte
					
					
							fernstudium, berufsbegleitend, zweiterbildungsweg, akademischer abschluss						
					Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
- Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
- interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Allgemeine Studienberatung
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
- Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
- Telefonberatung
- Gruppenberatung
Beratungstermine möglich : Ja
				Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
			
		| Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | |
| vormittags | ||||||
| nachmittags | ||||||
| abends | ||||||
| Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
- Französisch
- Spanisch
- Italienisch
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
- Beratung von Betrieben und Verbänden
