Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO),
Aktionen
Anbieterprofil
Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Ortenau.
						Dieser Anbieter ist anerkannt nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (§9 BzG BW).
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
						Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Zentrale Einrichtung der Hochschule Offenburg
Bildungsträger nach AZAV
Das Institut für wissenschaftliche Weiterbildung erfüllt die Forderungen des § 2 der Rechtsverordnung zum SGB III (AZAV) und ist nach dem Recht der Arbeitsförderung ein zugelassener Träger. (Trägerzertifiziert)
Die Zulassung wird durch die Fachkundige Stelle DQS GmbH - von der Deutschen Akkreditierungsstelle DAkkS anerkannte Zertifizierungsstelle - bescheinigt.
					Ansprechpartner
						Frau Dörte Rössler
					Telefon
						(0781)  205-393 / -164
					Webseite
						
					E-Mail-Adresse
						doerte.roessler@hs-offenburg.de / döerte.roessler@hs-offenburg.de
Anbieternummer
					1891
Adresse
					
							Center for Lifelong Learning Offenburg (CeLLO),
Badstraße 24
77652 Offenburg
					Badstraße 24
77652 Offenburg
						Schlagworte
					
					
							digital, anerkannter abschluss, online seminare, berufsbegleitendes studium, digitalisierung, weiterbildung berufsbegleitend master						
					Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Allgemeine Studienberatung
 - Gründungsberatung
 - Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)
 
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
 - Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
 - Telefonberatung
 
Beratungstermine möglich : Ja
				Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
			
		Montag  | Dienstag  | Mittwoch  | Donnerstag  | Freitag  | Samstag  | 					|
| vormittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 
| nachmittags | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 
| abends | ||||||
| Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
 - Französisch
 - Englisch
 - Chinesisch
 
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
 
Zur Zeit hat der Bildungs- und Beratungsanbieter keine Kurse im Angebot.