
Volkshochschule Heidenheim
![]() |
Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg |
![]() |
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt. Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt. |
![]() |
Dieser Anbieter ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung. |
Informationen |
Leitbild der Volkshochschule Heidenheim „Herausforderungen als Chance begreifen“ Als kommunales Weiterbildungszentrum vor Ort ist die Volkshochschule Heidenheim seit 1946 elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. Seit 2003 ist die Volkshochschule ein Geschäftsbereich der Stadtverwaltung Heidenheim. Sie ist Lernort, Bürgerforum, Kultur- und Gesundheitszentrum zugleich. Das Bildungsangebot der Volkshochschule vermittelt in Kursen, Seminaren und Vorträgen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz für alle Bürger. Darüber hinaus übernimmt die Volkshochschule auch politische und sozialintegrative Aufgaben und trägt durch den offenen und kostengünstigen Zugang zur Weiterbildung zur Entwicklung des demokratischen Gemeinwesens bei. Die Volkshochschule versteht sich als moderne und innovative Dienstleistungseinrichtung im Bereich der allgemeinen Weiterbildung, die sich an der Vernetzung der regionalen Bildungslandschaft beteiligt. Dabei ist sie für alle Themen offen und für alle Interessierten zugänglich. Durch die demografische Entwicklung und die Globalisierung wachsen die Anforderungen an die Bürgerinnen und Bürger. In unserem rohstoffarmen Land kann dieser Herausforderung nur durch lebenslanges Lernen begegnet werden. Dabei ist die Volkshochschule die einzige flächendeckende Weiterbildungseinrichtung im Land, die ein verlässliches Bildungsangebot für alle Gruppen der Gesellschaft zu sozialverträglichen Preisen offeriert. |
Ansprechpartner | Joachim Oelkuch |
Telefon | 07321 327-4400 |
Telefax | 07321 327-4411 |
Webseite | www.vhs-heidenheim.de |
E-Mail-Adresse | |
Adresse |
Volkshochschule Heidenheim Wedelgraben 5 89522 Heidenheim an der Brenz
|
Schlagwort |
---|
fortbildung |
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beratungstermine möglich : Ja |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten? |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Folgender Ansprechpartner / Ansprechpartnerin wurde angegeben Telefon:07321/327-4400 Fax:07321/327-4411 E-Mail:joachim.oelkuch [at] heidenheim.de |
Zur Zeit hat der Bildungs- und Beratungsanbieter keine Kurse im Angebot.