Skip to content
  • Ihre Weiterbildung
  • Für Anbieter
  • Über das Portal
  • Kontakt
  • Mein Profil
    • Kennwort vergessen?
      Neu registrieren
zur Startseite, Weiterbildung in Baden-Württemberg Logo
  • Kurs finden
  • Online-Kurs finden
  • Weiterbildung im Beruf
    • Banken, Versicherung & Verwaltung
    • Gesundheit & Soziales
    • Handwerk
    • Industrie & Handel
    • Hauswirtschaft & Landwirtschaft
    • Studieren ohne Abitur
  • Fördermöglichkeiten
  • Beratungsstellen & Organisationen
    • Erste Anlaufstellen
    • Beratungsstellen
    • Organisationen
    • Bündnis für Lebenslanges Lernen
    • Anbieter finden
  • Besondere Zielgruppen
    • Existenzgründung
    • Frauen im Beruf
    • Beschäftigung für Ältere
    • Chancen für An- und Ungelernte
    • Menschen mit Behinderungen
    • Menschen im SGB II-Leistungsbezug
    • Integration von Migranten
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Broschüren
Benutzerkonto/Ihre Weiterbildung/Beratungsstellen & Organisationen/Anbieter finden

Funktionen

Profilbild
  • drucken
  • Anbieter kontaktieren
Anbieter-Nr.: 1803
Bewertung dieses Anbieters

Senden Sie hier eine Benachrichtigung (Anfrage, Anmeldung etc.) per E-Mail an den Bildungsanbieter.

Geben Sie hier die E-Mail-Adresse an. Diese wird dem Bildungsanbieter übermittelt, damit dieser Sie kontaktieren kann. Um dem Anbieter und Ihnen eine faire Verwendung der Kontaktfunktion zu ermöglichen, müssen Sie Ihre Kontaktaufnahme bestätigen.


  1. Sie erhalten eine E-Mail mit einem Link, mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  2. Durch Öffnen des Links können Sie die Kontaktaufnahme bestätigen.

Hinweis: Sollten Sie einen Benutzer im System registriert haben, dann können Sie, sofern Sie sich einloggen, auch diesen stattdessen verwenden.

Volkshochschule Heidenheim

Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg
Dieser Anbieter wurde nach den Bildungszeitgesetz (BzG BW) anerkannt.
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Auszeichnung das diesr Anbieter Mitglied im „Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung“ ist Dieser Anbieter ist Mitglied im Landesnetzwerk Weiterbildungsberatung.
Informationen

Leitbild der Volkshochschule Heidenheim

„Herausforderungen als Chance begreifen“

Als kommunales Weiterbildungszentrum vor Ort ist die Volkshochschule Heidenheim seit 1946 elementarer Bestandteil der Daseinsvorsorge. Seit 2003 ist die Volkshochschule ein Geschäftsbereich der Stadtverwaltung Heidenheim. Sie ist Lernort, Bürgerforum, Kultur- und Gesundheitszentrum zugleich.
Entsprechend dem gesetzlichen Weiterbildungsauftrag verfolgt die Volkshochschule Heidenheim in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern zukunftsorientierte Weiterbildungsaufgaben in Stadt und Kreis Heidenheim. Sie fördert den Dialog zwischen den Generationen, den Geschlechtern, den sozialen Milieus und den Kulturen und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Integration der verschiedenen Gruppen der Bevölkerung.

Das Bildungsangebot der Volkshochschule vermittelt in Kursen, Seminaren und Vorträgen Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz für alle Bürger. Darüber hinaus übernimmt die Volkshochschule auch politische und sozialintegrative Aufgaben und trägt durch den offenen und kostengünstigen Zugang zur Weiterbildung zur Entwicklung des demokratischen Gemeinwesens bei.
Für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen führt die Volkshochschule maßgeschneiderte Auftragsmaßnahmen durch. Die Volkshochschule unterstützt aber auch die Entwicklung und Verbesserung der Infrastruktur der Stadt und dient damit zugleich der Stärkung des Standortes Heidenheim.
Unter dem Motto „Herausforderungen als Chance begreifen“ unterstützt die Volkshochschule Menschen aller Altersstufen vor Ort beim lebensbegleitenden Lernen durch die Vermittlung von Wissen und Kompetenzen nach einem ganzheitlichen Bildungsansatz.

Die Volkshochschule versteht sich als moderne und innovative Dienstleistungseinrichtung im Bereich der allgemeinen Weiterbildung, die sich an der Vernetzung der regionalen Bildungslandschaft beteiligt. Dabei ist sie für alle Themen offen und für alle Interessierten zugänglich.
Die Volkshochschule ist weltanschaulich und politisch neutral. Als öffentliche Einrichtung der Stadt Heidenheim ist sie am Gemeinwohl orientiert. Sie arbeitet bedarfs- und ressourcenbewusst und betreibt eine kontinuierliche Qualitätsentwicklung.

Durch die demografische Entwicklung und die Globalisierung wachsen die Anforderungen an die Bürgerinnen und Bürger. In unserem rohstoffarmen Land kann dieser Herausforderung nur durch lebenslanges Lernen begegnet werden. Dabei ist die Volkshochschule die einzige flächendeckende Weiterbildungseinrichtung im Land, die ein verlässliches Bildungsangebot für alle Gruppen der Gesellschaft zu sozialverträglichen Preisen offeriert.
Die Volkshochschule nimmt die sozialen und gesellschaftlichen Herausforderungen gerne an, denn Bildung, Weiterbildung und lebenslanges Lernen sind Schlüssel, das Wissen und Nachdenken über die Welt, die Orientierung in der Welt sowie das aktive Mitgestalten der Welt anzuregen.

Ansprechpartner Joachim Oelkuch
Telefon 07321 327-4400
Telefax 07321 327-4411
Webseite www.vhs-heidenheim.de
E-Mail-Adresse
Adresse
Volkshochschule Heidenheim
Wedelgraben 5
89522 Heidenheim an der Brenz

 

Schlagwort
fortbildung

 

Beratungsprofil

Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt

  • Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)

Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt

  • Beratung zu Fragen der allgemeinen Weiterbildung
  • Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
  • Bildungsprämienberatung; Qualifizierungsberatung
  • Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)

Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten

  • Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
  • Telefonberatung

Beratungstermine möglich : Ja

Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
 
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
vormittags ✓ ✓ ✓ ✓    
nachmittags ✓     ✓    
abends            
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten ✓ ✓ ✓ ✓    

In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten

  • Deutsch
  • Englisch

In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten

  • Weiterbildung

Folgender Ansprechpartner / Ansprechpartnerin wurde angegeben
Name:Oelkuch

Telefon:07321/327-4400

Fax:07321/327-4411

E-Mail:joachim.oelkuch [at] heidenheim.de

Zur Zeit hat der Bildungs- und Beratungsanbieter keine Kurse im Angebot.

Schnelleinstieg

Startseite
Kurssuche
Benutzerregistrierung
Anbieterregistrierung
Über das Portal

Rechtliches

Kontakt
Nutzungsbedingungen & Datenschutz
Erklärung zur Barrierefreiheit
Impressum

automatische Seitenübersetzung durch Google

Social Media

Wappen Land Baden-Württemberg und Schriftzug 'Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg
Hintergrundgrafik Löwe des Wappes von Baden-Württemberg
Bitte loggen Sie sich ein

[renderOldLoginBox]

Nach oben