Profilbild

Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb

Aktionen

Anbieterprofil

Direktbuchung
Sie können diese Kurse direkt hier buchen. Ihr Buchungsinteresse wird direkt an den Anbieter weitergeleitet.
Das Landesprogramm Kontaktstellen Frau und Beruf berät Frauen und Mädchen in Baden-Württemberg zu allen beruflichen Fragen und wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gefördert.
Wir bieten Orientierungsberatung, Veranstaltungen, Seminare, Workshops, Projekte und setzen uns für die Gleichstellung von Frauen im Erwerbsleben ein. Wir unterstützen Frauen bei der Realisierung ihrer beruflichen Pläne und bei der Klärung berufsbezogener Fragen und Probleme.
Ansprechpartner
Frau Hungerland
Telefon
07121/336-129
Telefax
07121/336-222
E-Mail-Adresse

frauundberuf@vhsrt.de

Anbieternummer

1669

Adresse
Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb
Spendhausstraße 6
72764 Reutlingen
Schlagworte
berufsbildung, karriere, frauen, beratung, interkulturell, wiedereinstieg

Beratungsprofil

Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt

  • Weiterbildungen zu Beratungsmethoden und Beratungsinstrumenten
  • systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
  • interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
  • Weiterbildung zur sozialen und interkulturellen Kompetenz
  • Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)
  • Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)

Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt

  • Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
  • Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
  • Berufsberatung
  • Ausbildungsberatung
  • Allgemeine Studienberatung
  • Gründungsberatung
  • Bildungsprämienberatung; Qualifizierungsberatung
  • Beratung für Menschen mit besonderem Beratungsbedarf (Menschen mit Behinderung, sozial Benachteiligte und Menschen mit Migrationshintergrund)
  • Kompetenzentwicklungsberatung

Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten

  • Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
  • Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
  • Telefonberatung
  • Gruppenberatung
  • Aufsuchende Beratung, zB. Persönliche Beratung außerhalb der Einrichtung, mobile Beratung in Bussen

Beratungstermine möglich : Ja

Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?

 
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
Freitag
Samstag
vormittags  
nachmittags    
abends            
Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten            

In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten

  • Deutsch
  • Englisch

In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten

  • Weiterbildung
  • Beratung von Betrieben und Verbänden

Die Kurse des Anbieters Kontaktstelle Frau und Beruf Neckar-Alb