Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Aktionen
Anbieterprofil
Dieser Anbieter ist Mitglied im Netzwerk für berufliche Fortbildung Ostwürttemberg.
						Dieser Anbieter ist anerkannt nach dem Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (§9 BzG BW).
Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
						Ob für einen Kurs Bildungszeit beansprucht werden kann, hängt von weiteren Voraussetzungen ab. Der Anbieter erteilt Ihnen gerne Auskunft, ob für einen Kurs z.B. thematisch oder vom Umfang her (durchschnittlich 6 Zeitstunden Unterricht pro Tag) Bildungszeit in Frage kommt.
Dieser Anbieter nutzt nachweislich technisch unterstützte Lehr- und Lernszenarien (z.B. Online-Kurse) durch Digitalisierung. 
Mehr Informationen
						Mehr Informationen
Der Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH ist die zentrale Weiterbildungseinrichtung der Hochschule Aalen und hat das Ziel, die berufliche Weiterbildung in der Region Ostwürttemberg zu fördern. Das Bildungsangebot umfasst berufsbegleitende Bachelor- und Masterstudiengänge sowie Weiterbildungsangebote in Form von Seminaren und Zertifikatskursen. Gerne bieten wir Ihnen auch bereits bestehende Seminarthemen oder individuell auf die Bedürfnisse Ihrer Mitarbeiter zugeschnittene Inhouse-Schulungen an.
Aktuell studieren über 300 Berufstätige aus Baden-Württemberg, hauptsächlich aus der Region Ostwürttemberg, in den berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Betriebswirtschaftslehre, Maschinenbau, Mechatronik, Wirtschaftingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik sowie in den Masterstudiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Technik Management, Digital Business Management, MBA, Personalentwicklung/Bildungsmanagement. Alle Studiengänge sind Präsenzstudiengänge, d.h. die Studierenden lernen vor Ort an der Hochschule Aalen am Freitagnachmittag und Samstag.
Zweifach deutschlandweit ausgezeichnet wurde das Studienkonzept für die berufsbegleitenden Studiengänge Maschinenbau und Mechatronik: mit dem Initiativpreis Aus- und Weiterbildung der DIHK 2010 und dem Deutschen Weiterbildungspreis 2011. Das maßgeschneiderte Studienmodell für beruflich Qualifizierte berücksichtigt insbesondere die Bedürfnisse von Meistern und Technikern, die sich zum Ingenieur weiterqualifizieren wollen.
					Ansprechpartner
						Anja Neuschl
					Telefon
						    +49 (0) 7361-576 2098
					Webseite
						
					E-Mail-Adresse
						anja.neuschl@hs-aalen.de
Anbieternummer
					120
Adresse
					
							Graduate Campus Hochschule Aalen GmbH
Beethovenstraße 1
73430 Aalen
					Beethovenstraße 1
73430 Aalen
Beratungsprofil
Diese Maßnahmen zur Qualitätssicherung werden durchgeführt
- systematische Erfassung und Auswertung der Beratungsgespräche
 - interne Seminare, Feedback-Runden, etc.
 - Evaluation (z.B. Beratenden-/ Ratsuchendenbefragung)
 - Qualitätsmanagementsysteme (z.B. EFQM, DIN EN ISO 9000, LQW)
 
Die nachfolgenden Beratungsangebote werden zur Verfügung gestellt
- Beratung zu Fragen der beruflichen Weiterbildung; Qualifizierungsberatung
 - Berufsorientierung; Beratung im Kontext von Übergangsmanagement
 - Allgemeine Studienberatung
 
Folgenden Formen von (Weiterbildungs-)Beratung wird angeboten
- Persönliche Beratung nach Terminvereinbarung
 - Online-Beratung (z.B. E-Mail, Chat, Video-Chat)
 - Telefonberatung
 
Beratungstermine möglich : Ja
				Zu welchen Zeiten wird Beratung in Ihrer Einrichtung angeboten?
			
		Montag  | Dienstag  | Mittwoch  | Donnerstag  | Freitag  | Samstag  | 					|
| vormittags | ||||||
| nachmittags | ||||||
| abends | ||||||
| Individuelle Terminvereinbarung außerhalb der Öffnungszeiten | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | ✓ | 
In den folgenden Sprachen wird Weiterbildungsberatung angeboten
- Deutsch
 - Englisch
 
In den folgenden Formen werden neben der Beratung ergänzende Angebote für Ratsuchende angeboten
- Weiterbildung
 - Beratung von Betrieben und Verbänden
 
						Folgender Ansprechpartner / Ansprechpartnerin wurde angegeben
						Name:Anja Neuschl
													Telefon:    +49 (0) 7361-576 7330
						
													E-Mail:anja.neuschl [at] hs-aalen.de