Sprachkompetenz in der Praxisanleitung stärken - online live

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Sprachkompetenz in der Praxisanleitung stärken - online live" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Die Praxisanleitung erfordert nicht nur fachliche Expertise, sondern auch eine hohe sprachliche (eigene) Kompetenz. Klare und präzise Kommunikation ist wesentlich, um Auszubildenden Fachwissen und praktische Fertigkeiten zu vermitteln. Gleichzeitig spielt eine wertschätzende und motivierende Sprache eine zentrale Rolle, um Lernende zu fördern und deren Selbstvertrauen zu stärken. Weitere Ziele in Anleitungssituationen sind die Schaffung einer positiven und motivierenden Gesprächskultur sowie die Verbesserung der sprachlichen Ausdrucksweise bei der Anleitung von Auszubildenden - insbesondere im Umgang mit sprachlichen Barrieren und unterschiedlichen Sprachkompetenzen der Lernenden. Ebenso ist ein sicheres Feedbackgeben und konstruktives Kritisieren elementar.
Inhalte
> Grundlagen der sprachlichen Kommunikation in Anleitungssituationen
> Verständliche Anweisungen und Erklärungen geben
> Effektive Feedback- und Beratungsgespräche führen
> Sprachliche Sensibilität im Umgang mit Diversität (z. B. Sprachbarrieren, kulturelle Unterschiede)
> Reflexion des eigenen Kommunikationsstils
> Praktische Übungen: Betrachtung typischer Gesprächssituationen
> Tipps und Tools für den Alltag der Praxisanleitung

Kursinformationen

Tags

ausbildung

kommunikationsseminar

kommunikationstraining

berufsausbildung

effektive kommunikation und meetings

pflegeberuf

praktische ausbildung

praxisanleitung

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
08:30-16:00 Uhr
Termin
16.09.2026
Kosten
145,00 €
Zielgruppe
Praxisanleitende der Gesundheitsfachberufe
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Voraussetzung
Digitale Voraussetzungen: Internetzugang mit aktuellem Browser; zwei Endgeräte (PC/Laptop mit Kamera und Mikrofon plus Handy)
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)