Beton-Kalender-Tag
Akademie der Ingenieure Akading GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Die Vorträge thematisieren aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen im Brückenbau im Bestand: Erhaltungsmanagement, Nachrechnungsverfahren für den nachhaltigen Bauens, die Nachrechnung bestehender Betonbrücken sowie Methoden des seriellen Baus im Bestand. Ergänzend werden die Inhalte der DAfStb-Richtlinie 'Betonbauteile, nichtmetallische Bewehrung:2024-01' erläutert.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- Geballtes Expertenwissen zum Brückenbau: Unsere Referent:innen sind erfahrene Brückenbauer:innen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis
- Die zentralen Themen im Brückenbau: Von Spannungsrisskorrosion über digitale Zwillinge bis zu innovativen Bewehrungssystemen – die drängendsten Herausforderungen im Umgang mit bestehenden Brückenbauwerken
- Praxisnahe Wissenstransfer: Direkte Einblicke in neueste Forschungsergebnisse und deren praktische Anwendung
- Aktuelle Bezüge: Lernen Sie aus den Erkenntnissen nach dem Einsturz der Carolabrücke und aktuellen Herausforderungen der deutschen Infrastruktur und den daraus resultierenden Herausforderungen für die Instandhaltung und Sanierung des deutschen Brückenbestands
- Networking Networking Networking: Vernetzen Sie sich mit Expert:innen und Praktiker:innen
- Karrierefördernd: Fortbildungspunkte für Ihre berufliche Weiterbildung
- Zukunftsorientiert: Lernen Sie die neuesten Trends und Innovationen im Brückenbau auf der Bestandserhaltung kennen
Inhalt
Geballtes Expertenwissen zu den neuesten Entwicklungen im Brückenbau
- Bauen im Bestand – Brückenbau – Prof. Dr.-Ing. Steffen Marx (TU Dresden)
- Zustandserfassung & Monitoring – Dr.-Ing. Gregor Schacht (Marx Krontal Partner)
- Nachrechnung von Betonbrücken im Bestand – Prof. Dr.-Ing. Josef Hegger (RWTH Aachen)
- Serielles Bauen im Bestand – N.N. (Schmidt Plöcker Architekten)
- Erläuterungen zur DAfStb-Richtlinie 'Betonbauteile, nichtmetallische Bewehrung:2024-01' – N.N. (RWTH Aachen)
Ablauf
Die Veranstaltung umfasst folgende Programmpunkte:
- Fachvorträge der renommierten Referenten
- Sponsorenvortrag
- Moderation durch die Herausgeber des Beton-Kalenders
- Interaktive Diskussionsrunden
- Networking-Pausen
- Moderierte Fachdiskussionen
- Gelegenheit zum direkten Austausch mit Autoren und Experten
Kursinformationen
Ostfildern