Agieren statt Reagieren - Konfliktsituationen bewusst managen und aktiv lösen

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Agieren statt Reagieren - Konfliktsituationen bewusst managen und aktiv lösen" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Durch das Verständnis für die Entstehung von Konflikten und des eigenen Konfliktverhaltens sind Sie in der Lage, eine sachliche und gleichzeitig lösungsorientierte Gesprächsführung für beide Seiten zu ermöglichen. Dazu werden wir Sie mit den wichtigsten Methoden zur Konfliktlösung vertraut machen und Ihnen anhand praxisnaher Beispiele aufzeigen, welche Werkzeuge funktionieren, um in schwierigen Situationen stressbefreit zu handeln. Sie werden lernen, Konfliktarten und -typen zu erkennen und einzuordnen, Voraussetzungen für gute Lösungen zu schaffen und Exit- Strategien zu entwickeln.

Sie erhalten eine Teilnahmebescheinigung als Fortbildungsnachweis über 2,5 Zeitstunden zur Vorlage nach § 34c Abs. 2a der GewO und § 15b MaBV.

Inhalt:
Technische Voraussetzungen
Technische und organisatorische Vorbereitungen sind unkompliziert. Sie müssen keine Software installieren. Um den digitalen Arbeitsraum zu betreten, benötigen Sie lediglich einen Computer mit Internetzugang, Lautsprecher und idealerweise eine Kamera. Der Austausch zwischen den Teilnehmenden und dem Trainierenden erfolgt wahlweise per Mikrofon oder über die Chatfunktion.

Datenschutz und Teilnahmebescheinigung
Zugangslink, Unterlagen sowie die Teilnahmebescheinigung erhalten Sie direkt vom DIHK.
Wir speichern Ihre für die Anmeldung angegebenen Daten zur Durchführung des Live-Online-Trainings und geben diese, nur soweit es zur ordnungsgemäßen Durchführung notwendig ist, an Dritte (DIHK) weiter.

Umfang des Seminars
2,5 Zeitstunden

Teilnehmerkreis:
Wohnimmobilienverwalter und Wohnimmobilienverwalterinnen; Personen, die zur Weiterbildung gemäß §34c GewO verpflichtet sind; Personen, die an den Themen der Immobilienwirtschaft interessiert sind

Kursinformationen

Kurs-ID
1758_252_01DI
Dauer
3 Stunden
Unterrichtszeiten
09:00 - 12:00 Uhr
Termin
21.11.2025
Kosten
160,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online