Lean Logistik Workshop - Effizienz steigern durch schlanke Prozesse

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Lean Logistik Workshop - Effizienz steigern durch schlanke Prozesse" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Effizienz steigern durch schlanke Prozesse
Lean Management ist ein bewährtes Konzept zur Optimierung von Geschäftsprozessen durch die Beseitigung von Verschwendung und somit Steigerung der Effizienz. Angefangen in der Automobilindustrie, hat sich das Konzept inzwischen in allen Branchen etabliert und ist auch in der Logistik ein wesentlicher Faktor für nachhaltigen Erfolg.

Dieses Seminar ist speziell auf die Rahmenbedingungen und Prozesse der Logistik ausgelegt. Es bietet eine umfassende Einführung in die grundlegenden Prinzipien und Techniken des Lean Managements und zeigt, wie diese erfolgreich in Unternehmen etabliert und angewendet werden können. Die Teilnehmer lernen, was Wertschöpfung in der Logistik ist und welche Verschwendungsarten die Effizienz der Prozesse beeinträchtigen. Gemeinsam werden die Unterschiede zwischen einer "schiebenden" (Push) und "ziehenden" (Pull) Arbeitsweise erarbeitet und sie verstehen, warum das Null-Fehler-Prinzip nicht nur eine Vision, sondern wesentliche Grundlage effizienter Prozesse und hoher Kundenzufriedenheit ist. Die Wertstrom-Methode, speziell auf Logistikprozesse angepasst, hilft dabei, Effizienzverluste und somit Optimierungspotenziale, in Prozessen aufzudecken. Wie diese angewandt wird, ist weiterer Bestandteil des Seminars.

"Aha"-Momente bietet das Lego-Simulationsspiel, das es Ihnen bereits während des Seminars ermöglicht, die Wirkungsweise der Lean Methoden live zu erleben. So wird das theoretische Wissen unmittelbar greifbar und die Übertragung auf Ihre eigenen Unternehmensprozesse deutlich erleichtert.

Key Learnings
- Lean-Grundlagen sicher anwenden
- Effizienzverluste gezielt identifizieren
- Logistikprozesse nachhaltig verbessern
- Lean-Methoden praxisnah erleben

Ihr Nutzen
- Intensives Präsenzseminar mit direkter Interaktion und persönlichem Austausch
- Kleine Gruppe für individuelles Feedback und praxisnahe Diskussionen
- Erfahrene Seminarleitung mit fundierter Lean-Expertise und Logistik-Know-how
- Lernatmosphäre mit hohem Praxisbezug - inklusive Lego-Simulation
- Raum für Fragen, Reflexion und Transfer auf eigene Unternehmensprozesse
- Networking mit Teilnehmenden aus verschiedenen Branchen

Jetzt anmelden!Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Logistikprozesse auf das nächste Level zu bringen. Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Workshop!






Inhalt:
- Grundlagen Toyota Production System (Lean Production)
- Prinzipien der Lean Production
- Sicht des Kunden
- Wertschöpfung und Verschwendung in der Logistik
- Grundlagen der kontinuierlichen Verbesserung ,5S und Wertstromanalyse
- Praktisches Simulationsspiel


Teilnehmerkreis:
Das Seminar richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen, die ihre Arbeitsumgebung optimieren und ihre Prozesse effizienter gestalten möchten.

Vorkenntnisse im Lean Management sind keine erforderlich.

Kursinformationen

Kurs-ID
2300_261_01H
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
12.03.2026 bis 13.03.2026
Kosten
685,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn