Nachhaltigkeit in Einkauf und Beschaffung

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Nachhaltigkeit in Einkauf und Beschaffung" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Nachhaltiges Wirtschaften wird für Unternehmen immer wichtiger. Kunden, Banken, Investoren, Versicherungen und Mitarbeitende erwarten, dass Unternehmen Verantwortung für Umwelt, Menschen und Gesellschaft übernehmen. Das umfasst auch die Bereiche Beschaffung und Einkauf. Hier gewinnt die Berücksichtigung ökologischer und sozialer Themen in den Lieferketten - neben Aspekten wie Preis, Qualität und Verfügbarkeit - immer mehr an Bedeutung.

In diesem Seminar lernen Sie die Grundprinzipien und Ziele einer nachhaltigen Beschaffung kennen. Sie verstehen, wie Sie Nachhaltigkeitsaspekte in die Beschaffungsprozesse integrieren und ein nachhaltiges Lieferantenmanagement aufbauen, überwachen und weiterentwickeln - nachhaltig verantwortungsvoll und wirtschaftlich erfolgreich!


Inhalt:
- Nachhaltigkeit - Definition, Bedeutung und Bezug zur Beschaffung
- Anforderungen, Grundlagen, Ziele und Strategien einer nachhaltigen Beschaffung
- Wesentliche rechtliche Vorgaben zu Nachhaltigkeitsthemen wie LkSG, CSDDD oder die ILO-Kernarbeitsnormen
- Sorgfaltspflichten in der Lieferkette
- Anforderungen aus EU-Initiativen zur Circular Economy, Klimaschutzmaßnahmen und Offenlegungs-/Transparenzverpflichtungen wie CSRD, VSME, Ecovadis etc.
- Strategische und operative Umsetzung im Unternehmen und der Lieferkette (Analyse, Bewertung, strategische und operative Beschaffung, Lieferantenentwicklung, Monitoring und Kontrolle, Schulung und Kommunikation
- Aufgaben verschiedener Unternehmensbereiche für eine erfolgreiche nachhaltige Beschaffung


Teilnehmerkreis:
Umwelt-, Qualitäts- und Nachhaltigkeitsbeauftragte, Einkaufsverantwortliche, Fach- und Führungskräfte aus dem Bereich Beschaffung sowie Supply-Chain-Manager, Produktentwickler, Risikomanager und Compliance-Officer

Kursinformationen

Kurs-ID
2606_261_01
Dauer
8 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
11.03.2026
Kosten
420,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
.

00000 online