Mobilität und Sturzprävention
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
Mobilität ist der Schlüssel zur Selbstständigkeit im Alter. In diesem Kurs erfahren Sie, welche Grundfertigkeiten für eine physiologische Bewegung notwendig sind und wie Sie diese gezielt fördern können. Durch Beobachtung und eigene Bewegungserfahrungen entwickeln Sie ein geschultes Auge für normale Bewegungsabläufe und lernen, Abweichungen sicher zu erkennen. Dabei stehen auch typische Krankheitsbilder wie Schlaganfall und Parkinson im Fokus – mit ihren Auswirkungen auf das motorische System. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Sturzprophylaxe: Sie lernen, Risiken frühzeitig zu erkennen und mit gezielten Maßnahmen die Mobilität und Sicherheit älterer Menschen zu erhalten.
Inhalte
> Physiologische Bewegungsabläufe
> Ganganalyse, Veränderungen im Gangbild
> Gleichgewichtsprobleme im Alter, Gleichgewichtstraining und Sturzprävention
> Sturzgefahr: Häufige Verletzungen/Frakturen und Therapieansätze
> Hilfsmittelversorgung; Hilfsmittel zur Sturzprävention
> Praktische Ansätze zur Förderung der Mobilität im Alter. Expertenstandards „Erhaltung und Förderung der Mobilität in der Pflege" und „Sturzprophylaxe in der Pflege“
Kursinformationen
Hähnlehofstr. 5
88250 Weingarten (Württemberg)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Persönliche Arbeitstechniken
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen
Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Psychologie » Gymnastik, Tanz, Bewegung