Mit allen Sinnen auf Spurensuche

Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

„Erzähl mir eine Geschichte und lass mich eintauchen in deine Wirklichkeit." Wie gerne würden wir Geschichten erzählen, die fesseln und faszinieren. Geschichten, die sich in das Herz der lesenden einbrennen und nachwirken.
Das eine ist die Geschichte und das Publikum. Aber wie wäre es, einmal in das eigene Innere und das eigene „Kreativitätslabor" zu schauen? Ganz ohne Angst und Bewertung den Blick aufs Leben und die „Wirklichkeit" öffnen, weiten oder gar verändern? Mit Hilfe von Gedankenexperimenten, Kreativitätstechniken und Achtsamkeitsübungen, die alle Sinne einbeziehen. Mit Hilfe der Natur und mit Hilfe des Gegenübers.
In dieser Schreibwerkstatt werden von zwei sehr unterschiedlichen Dozierenden klassische Elemente der Schreibwerkstatt kombiniert mit kreativen Impulsen, achtsamen Erfahrungen und freudvollen Begegnungen. Damit das innere Leuchten die Worte zum Leuchten bringt.



Leitung: Dr. Martin von Arndt, Markgröningen
Julia Ebenhofer, Walheim
Beginn: Montag, 13:00 Uhr
Ende: Samstag, nach dem Frühstück

Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person):
Unterkunft und Verpflegung pro Person:
Doppelzimmer 295,00 € / 370,00 € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 320,00 € / 395,00 € (ohne/mit DuWC)

Kursinformationen

Tags

geschichte

kreativitaet

schreiben

reise

literatur

Kurs-ID
05111-26
Dauer
6 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung
Unterrichtszeiten
Vollzeit, auf Wunsch mit Ü/Vpfl.
Termin
20.07.2026 bis 25.07.2026
Kosten
350,00 €
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen im alten Kloster
Parkweg 3
72514 Inzigkofen
Gelistet in folgenden Rubriken: