3D Designer:in
alfatraining Bildungszentrum GmbH Waiblingen
Aktionen
Kursbeschreibung
Nach dem Kurs verfügst du über detailliertes Wissen für ein professionelles 3D-Design: Du kennst die wichtigsten Funktionen in Illustrator und kannst Vektorgrafiken erstellen und bearbeiten. Außerdem beherrschst du die wesentlichen Funktionen Modelling, Texturierung, Inszenierung, Licht und Rendering mit Cinema 4D. Du erfährst, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
3D-Visualisierung mit Cinema 4D
Grundlagen (ca. 1 Tag)
Grundlagen der 3D-Visualisierung
Anwendungsbereiche
Userinterface von Cinema 4D
Layout einrichten, Arbeiten im Editor
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Modelling (ca. 10 Tage)
Modellieren mit Grundobjekten
Erstellen und Bearbeiten von Splines,
Generatoren, Metaballs, Boole-Objekt
Deformationsobjekte
Maskieren mit Feldobjekten
Selektionstechniken
Mesh-Bearbeitung, Meshprüfung
Mesh-Schneiden
Hilfslinien und Snapping
Dynamisches Platzieren und Streuen
Subdivision-Surface
Volume-Modelling
Sculpting
Standard-Material (ca. 3 Tage)
Materialerstellung und -verwaltung
Materialkanäle, Shader, Textur-Mapping
Standard-Lichtobjekte, Standard-Renderer
BodyPaint 3D, HAIR
Redshift (ca. 3 Tage)
Einführung, Systemvoreinstellungen
Musterszene, Redshift RenderView
Redshift Node-Editor
Node RS Standard, Redshift-Shader
Rendering (ca. 1 Tag)
Kamera-Objekte
Redshift-Renderer
Multi-Pass-Rendern
Render Manager
Inszenierung und Licht (ca. 2 Tage)
Redshift-Lichtobjekte
Dreipunktbeleuchtung
Portallicht, IES-Licht
Kamera kalibrieren
High Dynamic Range Images
Caustics und Dispersion
Animation (ca. 10 Tage)
Animationspalette und Zeitleiste
Keyframe-Animation
Zyklische Animationen
Pfadanimationen, Kamerafahrt
Motion-Kamera, Stage-Objekt
XPresso, Benutzerdaten
Bullet-Simulation
Cachen im Alembic-Format
Simulation weicher Objekte
Kleidungssimulation
Partikelsimulation
MoGraph
Character-Animation
Motiontracking
Projektarbeit zur Vertiefung der gelernten Inhalte (ca. 10 Tage)
Projektplanung einschl. Storyboard
Projektumsetzung unter Anwendung der gelernten Techniken
Präsentation der Projektergebnisse
Gestaltung mit Adobe Illustrator CC
Einführung Vektorgrafik (ca. 1 Tag)
Unterschied Pixelbilder und Vektorgrafiken
Anatomie eines Pfads
Konfigurieren und Navigieren (ca. 1 Tag)
Der richtige Farbraum
Voreinstellungen anpassen
Individuelle Werkzeugleiste und Arbeitsbereiche
Zeichenflächen
Lineale, Hilfslinien und Raster
Zoomen und Ansicht
Informationen-Bedienfeld und Protokoll
Objekte zeichnen (ca. 2 Tage)
Transformieren, Ausrichten, Pathfinder
Objekte hierarchisch organisieren
Arbeiten in Gruppen
Objekte in Ebenen organisieren
Aussehen-Eigenschaften verändern
Formwerkzeug und Masken
Breiten- und Mischwerkzeug
Grafikstile und Symbole
Bilder (ca. 1 Tag)
Pixelbilder verknüpfen, einbetten und beschneiden
Pixelbilder vektorisieren (Bildnachzeichner)
Künstliche Intelligenz (KI) im Arbeitsprozess
Vorstellung von konkreten KI‐Technologien
sowie Anwendungsmöglichkeiten im beruflichen Umfeld
Pfade und freie Formen (ca. 2 Tage)
Formen erzeugen, verändern und kombinieren
Nachbearbeitung der Gitter- und Ankerpunkte
Pfade bearbeiten, verbinden und vereinfachen
Objekte intuitiv verformen
Pinsel (ca. 1 Tag)
Pinselspitzen und Pinselarten
Bibliotheken nutzen
Farbgestaltung und Muster (ca. 2 Tage)
Farben für Flächen und Konturen
Farbfelder-Bedienfeld, Farbfeldbibliotheken
Einsatz von Adobe Color
Farbhilfe, -harmonien, -konvertierung
Globale Farben, Volltonfarben
Farbverläufe und Freihandverläufe
Transparenz-Bedienfeld
Bildmaterial neu färben
Musteroptionen
Textgestaltung (ca. 1 Tag)
Touch-Type-Textwerkzeug
Flächen- und Pfadtext
Schriftart filtern und Schrift zuweisen
Einsatz von Adobe Fonts
Text in Pfade umwandeln
Diagramme (ca. 1 Tag)
Einstellungen und Dateneingabe
Import aus Excel
Diagramdesigns
Diagramme färben und bearbeiten
Illustrator für Webdesign und UI/UX (ca. 3 Tage)
Farbmodi und Farbmanagement für Web
Zeichenflächen für Responsive Design vorbereiten
Arbeiten mit einem Grid-System
Seitendesign – Vom Wireframe zum Mockup
Weboptimierte Vektorgrafiken gestalten
UI-Komponenten gestalten: Icons, Schaltflächen, Formulare und Checkboxes
Datenexport und Weitergabe (ca. 1 Tag)
Vektorgrafiken richtig speichern
Druckvorbereitung und PDF-Ausgabe
Export für responsives Webdesign
Export von CSS-Eigenschaften
Projektarbeit (ca. 4 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Kursinformationen
Maybachstraße 22
71332 Waiblingen