Siemens NX und Flächen
alfatraining Bildungszentrum GmbH Villingen-Schwenningen
Aktionen
Kursbeschreibung
In diesem Kurs erlernst du den Umgang mit der Benutzeroberfläche und die Strukturierung von Siemens NX. Du übst das 3D-Modellieren von Teilen und Baugruppen, das Erzeugen von Modellzeichnungen und erhältst Einblicke in die Flächenmodellierung. Auch erfährst du, wie Künstliche Intelligenz im Beruf eingesetzt wird.
Siemens NX und Flächen
Grundlagen (ca. 2 Tage)
Allgemeine Grundlagen
Dateiverwaltung, Voreinstellungen
Benutzeroberfläche
Koordinatensysteme in Siemens NX
Modellerzeugung (ca. 6 Tage)
Skizzenerstellung und -bearbeitung
Sketch-Verwaltung
Formelemente: extrudieren, drehen, sweepen, lofting, Boolesche Operationen
Bezugselemente
Konstruktionsänderungen im Modell
KI-gestützte Modellierungsunterstützung:
Erkennen geometrischer Merkmale durch KI, Automatisierte Vorschläge für Formelemente und Features
Einführung in Convergent Modeling
Künstliche Intelligenz im Arbeitsprozess (ca. 2 Tage)
Einführung in KI im Kontext des CAD-Systems Siemens NX
Praxisbeispiele für Prompt-Engineering in der Konstruktion
Einsatz von KI zur Unterstützung bei Fehlermeldungen und Troubleshooting
Konstruktion mit Siemens NX (ca. 4 Tage)
Synchrone Konstruktion
Parametergetriebene Updates
Design-Logic, Arbeiten mit Expressions
Skizzengeometrie mit der Sketch-Umgebung
Arbeiten mit Layern, Layer-Kategorien
Teilefamilien erstellen | Variantenkonstruktion
Wiederverwendungsbibliothek, Erstellen einer eigenen Bibliothek
Blechkonstruktion (ca. 1 Tag)
Modellieren in der Blech- sowie Modellumgebung
Baugruppe und Zusammenarbeit (ca. 5 Tage)
Erstellen von Baugruppen und Ladeoptionen
Constraints-Verwaltung
Master-Modell-Konzept
Positionieren der Komponenten in der Baugruppe
Einsatz des Baugruppen-Navigators
Integrierte Kollisionsprüfungen und Toleranzanalysen, Einsatz von Regeln und Prüfprotokollen
Cloud- und Collaboration-Funktionen in Siemens NX
Zeichnungserstellung (ca. 5 Tage)
Anlegen und Bearbeiten von Zeichnungsblättern
Einzelteilzeichnung
Baugruppenzeichnungen
Anlegen und Erweitern von Symbolbibliotheken
Model-Based Definition (MBD)
Product Manufacturing Information (PMI)
Automatisierung und API-Integrationen (ca. 2 Tage)
Erstellung und Einsatz von Makros und Journals
Automatisierung von Prüf- und Modellierungsprozessen
Einführung in API-Strukturen von Siemens NX (NX Open, Open C API, GRIP)
Flächenmodellierung (ca. 3 Tage)
Bezugselemente bzw. Rasterbild
Studio-Spline, Kurven
Extrudiert-Flächen
Anwendungsbeispiel Additive Manufacturing: Flächenmodellierung für Freiformflächen und druckfähige Geometrien
Projektarbeit (ca. 10 Tage)
Zur Vertiefung der gelernten Inhalte
Präsentation der Projektergebnisse
Änderungen möglich. Die Lehrgangsinhalte werden regelmäßig aktualisiert.
Kursinformationen
Wilhelm-Binder-Straße 19
78048 Villingen-Schwenningen