„Runde Tische“ organisieren und moderieren

Waldhof e.V. Akademie für Weiterbildung

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der „Runde Tisch“ (RT) ist ein dialogisches Gesprächsformat auf der Basis von Gewaltfreier Kommunikation und Bohmschem Dialog. Es wurde als niederschwelliges Zuhör- und Beteiligungsformat auf lokaler Ebene vom Museum am Bach in Ruden/Österreich entwickelt und seither viele Dutzend Male an verschiedenen Orten angewendet.

Ziel ist es, unterschiedlichste Menschen in einer freundlichen Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu bringen. Die leere Mitte des Tisches und der von der Moderation gehaltene sichere Rahmen helfen dabei, den Fokus auf das Verbindende zu legen und nach konstruktiven Ideen zu den Themen zu suchen, die die Beteiligten bewegen.

Der Kurs bietet Gelegenheit, die Magie des Runden Tisches zu erfahren und zu reflektieren, welche Elemente zum Gelingen konstruktiver Dialoge beitragen. Anhand einfacher Gesprächsregeln und eines Leitfadens wird die Haltung und Moderation am Runden Tisch eingeübt. Praxisbeispiele helfen dabei, schwierige Situationen zu erkennen und zu bewältigen.

Eingeladen sind engagierte Bürger/innen, politisch Interessierte, Moderator/innen und Multiplikator/innen, die den Runden Tisch in eigenen Kontexten als Impuls für eine bessere Dialogkultur einsetzen möchten.|

Kursinformationen

Tags

kommunikation

kommunikationsseminar

kommunikationskompetenz

Kurs-ID
K31
Unterrichtszeiten
siehe https://seminar-eins5.com/Apps/WHF/Events/?DetailID=958&startDate=2026-06-05
Termin
05.06.2026 bis 06.06.2026
Kosten
231,00 €
Zielgruppe
alle Interessierten
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
Workshop
Voraussetzung
keine
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Ja.
Veranstaltungsort
Waldhof Akademie e.V., Freiburg-Littenweiler
Im Waldhof 16
79117 Freiburg im Breisgau
Barierrefreier Zugang
Nein