Deep Democracy: Demokratie vertiefen und Perspektiven integrieren

Waldhof e.V. Akademie für Weiterbildung

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

„Unsere Lebensumstände, Geschichte und Erfahrungen bestimmen unsere Sicht auf die Dinge. Jede/r sieht die Welt vom eigenen Standpunkt aus auf eigene Weise. Niemand hat das vollständige Bild, aber es hat auch niemand zu 100 Prozent unrecht.“ (Ken Wilber)

Wie schaffen wir es, unterschiedliche Perspektiven so zu bündeln, dass unser Bild (und Verständnis) eines Problems vollständiger wird? Wie können wir gezielt vernachlässigte Perspektiven erkennen und integrieren? Was ist Schattenarbeit, und warum ist sie wichtig? Wie machen wir schwierige Themen in unserer Gesellschaft wieder besprechbar?

Deep Democracy bietet hierzu neben Impulsen zum Umdenken auch zahlreiche methodische Instrumente. Entstanden aus der Prozessorientierten Psychologie Arnold Mindells und weiterentwickelt von Myrna und Greg Lewis gibt es uns praktische Werkzeuge an die Hand, um Spannungen, Konflikte und schwierige Themen in Gruppenkontexten in der Tiefe aufzulösen – und damit konstruktiv zu nutzen, bevor sie zu Polarisierung führen oder eskalieren.

Das Seminar gibt eine Einführung in die Theorie und Praxis von Deep Democracy als Beitrag zu einer neuen politischen Kultur, die im Dienste der Vertiefung unserer Demokratie steht.

Kursinformationen

Tags

kommunikation

kommunikationskompetenz

Kurs-ID
K16
Dauer
mehrtägiges Seminar
Unterrichtszeiten
siehe https://seminar-eins5.com/Apps/WHF/Events/?DetailID=928&startDate=2026-03-13
Termin
13.03.2026 bis 15.03.2026
Kosten
211,00 €
Zielgruppe
alle Interessierten
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
Workshop
Voraussetzung
keine
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Waldhof Akademie e.V., Freiburg-Littenweiler
Im Waldhof 16
79117 Freiburg im Breisgau
Abendkurs
Ja
Barierrefreier Zugang
Nein