Schmetterlinge im Oberen Donautal

Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Schmetterlinge gehören mit 160.000 Arten neben den Käfern und Hautflüglern zu den artenreichsten Insektengruppen der Welt. Sie erfreuen uns nicht nur, wenn sie im Sommer bunt tanzend von Blüte zu Blüte tänzeln, sondern sind dazu auch noch wichtige Bestäuber für unsere Nutzpflanzen. In Deutschland gibt es 3.700 Schmetterlingsarten, 190 davon zählen zu den Tagfaltern.

Im Kurs lernen Sie die Schmetterlinge und ihre Besonderheiten unter den Insekten in Theorie und Praxis kennen. Auf Exkursionen werden Sie verschiedene Methoden zum Schmetterlingsfang kennenlernen, sowohl bei Tag- als auch bei Nacht. Schmetterlinge lassen sich auch prima per Foto bestimmen, sodass genug Zeit eingeplant ist, die faszinierenden Insekten abzulichten.

In der Theorie erhalten Sie einen Überblick über die Systematik und die Familien von Schmetterlingen und lernen außerdem etwas zu ihrem Verhalten, sowie zu Gefährdung und Naturschutz. Die Kunst der Präparation will ebenfalls gelernt sein, und der Kurs bietet die Gelegenheit, Einblick in diese Technik zu erhalten.

Schmetterlinge sind Sonnenanbeter, so dass wir stark vom Wetter abhängig sind und uns mit dem Programm anpassen und etwas flexibel bleiben werden. Bei Schlechtwetter wird auf ein Alternativprogramm gewechselt, wie zum Beispiel das Skizzieren von Schmetterlingsmerkmalen, vertiefende Präparation und Fotografiebesprechung.

Durch die verschiedenen Exkursionsziele ist die Gruppengröße auf 12 Teilnehmende begrenzt. Für die Exkursionen werden Fahrgemeinschaften mit Privat-PKW gebildet.

Der Kurs findet in Kooperation mit der NABU|naturgucker-Akademie statt. Gern kann zur Vor- und Nachbereitung das kostenfreie Online-Lernangebot „Schmetterlinge Grundwissen“ oder „Schmetterlinge kompakt“ genutzt werden.

Leitung: Cathrina Balthasar, Potsdam
Beginn: Montag, 13:00 Uhr
Ende: Samstag, nach dem Frühstück

Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person):
Doppelzimmer 295,00 € / 370,00 € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 320,00 € / 395,00 € (ohne/mit DuWC)

www.vhs-i.de

Über unseren Kooperationspartner, die NABU|naturgucker: Seit das kostenlos nutzbare Meldeportal von NABU|naturgucker im Februar 2008 unter dem Namen naturgucker.de gestartet wurde, sind die Aktivengemeinschaft und der Datenbestand enorm gewachsen. Mehr als 275 000 Naturbegeisterte sind inzwischen dabei und es gibt über 18,2 Millionen Naturbeobachtungen sowie rund 3,9 Millionen Naturbilder. Die NABU|naturgucker-Akademie bietet seit 2021 kostenlose Online-Kurse für Naturinteressierte, in denen es um Arten und Lebensräume geht. Rund 20 000 Teilnehmende nutzen diese E-Learning-Inhalte bis heute – Tendenz steigend. Außerdem bietet NABU|naturgucker-Reisen seit 2023 spezielle Natur- und Wissensreisen für naturinteressierte Menschen an. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf Reisen und Praxistagen innerhalb Europas.

Kursinformationen

Tags

umwelt

biologie

botanik

schmetterling

pflanzen

insekten

tiere

Kurs-ID
01117-26
Dauer
6 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung
Unterrichtszeiten
Vollzeit, mit Ü/Vpfl.
Termin
27.07.2026 bis 01.08.2026
Kosten
375,00 €
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen - Inzigkofen