Humorvoll arbeiten und leben
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Aktionen
Kursbeschreibung
In diesem praxisorientierten Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihren Sinn für Humor im Arbeitsalltag bewusst entwickeln, bewahren oder wiederentdecken können. Ziel des Seminars ist es, Humor als wertvolle Ressource zur Stressbewältigung und Resilienzstärkung zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie humorvoller, kreativer, entspannter und souveräner mit Alltagssituationen umgehen können. Dabei werden nicht nur die positiven Effekte von Humor auf Kreativität und Flexibilität beleuchtet, sondern auch die Grenzen des „guten“ Humors reflektiert. Ergänzend werden soziale Kompetenzen wie Achtsamkeit, Empathie und Wertschätzung gestärkt und die Verbindung zwischen Humor und persönlichem Wohlbefinden gemeinsam erarbeitet. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, um mit mehr Gelassenheit und Freude durch den Berufsalltag zu gehen.
Selbstverständnis von Humor
> Vorteile und Grenzen von Humor
> Humor als Bewältigungsstrategie
> Stressbewältigung und Resilienzförderung mit Humor
> Wie kann ich Kreativität und Flexibilität fördern?
> Welche Bedeutung haben Glück, Achtsamkeit, Empathie und Wertschätzung für mich und meinen Humor?
Kursinformationen
Hähnlehofstr.5
88250 Weingarten (Württemberg)
Fachthemen für besondere Berufsgruppen » Sozial- und Gesundheitswesen » Pflegeberufe
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Coaching von Personen und Prozessen
Führung, Zusammenarbeit, Arbeitstechniken » Führung und Zusammenarbeit » Neue Methoden für den Beruf
Gesundheit, Bewegung, Ernährung, Psychologie » Psychologie und Lebensgestaltung