Humorvoll arbeiten und leben

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Humorvoll arbeiten und leben" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

In diesem praxisorientierten Seminar erfahren die Teilnehmenden, wie sie ihren Sinn für Humor im Arbeitsalltag bewusst entwickeln, bewahren oder wiederentdecken können. Ziel des Seminars ist es, Humor als wertvolle Ressource zur Stressbewältigung und Resilienzstärkung zu nutzen. Die Teilnehmenden lernen, wie sie humorvoller, kreativer, entspannter und souveräner mit Alltagssituationen umgehen können. Dabei werden nicht nur die positiven Effekte von Humor auf Kreativität und Flexibilität beleuchtet, sondern auch die Grenzen des „guten“ Humors reflektiert. Ergänzend werden soziale Kompetenzen wie Achtsamkeit, Empathie und Wertschätzung gestärkt und die Verbindung zwischen Humor und persönlichem Wohlbefinden gemeinsam erarbeitet. So entsteht ein ganzheitlicher Ansatz, um mit mehr Gelassenheit und Freude durch den Berufsalltag zu gehen.
Selbstverständnis von Humor
> Vorteile und Grenzen von Humor
> Humor als Bewältigungsstrategie
> Stressbewältigung und Resilienzförderung mit Humor
> Wie kann ich Kreativität und Flexibilität fördern?
> Welche Bedeutung haben Glück, Achtsamkeit, Empathie und Wertschätzung für mich und meinen Humor?

Kursinformationen

Tags

pflegekraefte

pflegeberuf

komplementaere pflege

selbstpflege

pflegeeinrichtungen

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
09:00-16:30 Uhr
Termin
05.05.2026
Kosten
260,00 €
Zielgruppe
Pflegepersonen, Mitarbeitende aus dem Bereich der stationären oder ambulanten Pflege
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr.5
88250 Weingarten (Württemberg)