Naturschutz im Garten - Biologische Vielfalt im eigenen Grün

Volkshochschule Inzigkofen, Kurse mit Übernachtung und Verpflegung

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Der Garten stellt in der Öffentlichkeit ein Aushängeschild dar. Gärten gibt es dafür in den unterschiedlichsten Ausprägungen: pflegeleicht, modern, steinig, romantisch oder ertragreich. Der Garten ist aber auch in einer sehr nutzungsgeprägten Landschaft ein möglicher Rückzugsort für viele heimische Tier und Pflanzenarten. Die Freude im eigenen Garten Vögel, Schmetterlinge, Eidechsen oder Wildbienen zu beherbergen ist für viele Menschen Anreiz geworden sich mit den Aspekten des Naturgartens zu beschäftigen.

Der Kurs soll dazu dienen die ökologischen Grundlagen eines Gartens wie z.B. Bodenbildung, Pflanzenauswahl, Schädlings- und Nützlingsgleichgewicht, in Theorie und Praxis vorzustellen. Im ersten Teil werden dazu auch neue Bewegungen wie Permakultur, Mehrzonen-, Natur- oder Biogarten erläutert und miteinander verglichen. Am zweiten Tag werden wir am Vormittag den Kräutergarten des Klosters Inzigkofen als Grundlage für Ideen und Vorschläge eines Naturgartens besuchen. Nachmittags fahren wir gemeinsam in das nahe gelegene Leibertingen auf den Distelhummelhof. Der Garten des Hofes wird seit 2023 neu entwickelt und mit vielen Aspekten eines artenreichen Natur- und Nutzgartens ständig erweitert.

Am Sonntag werden zum Abschluss der Veranstaltung die wertvollsten Wildpflanzen vorgestellt und deren ökologischer Nutzen für die einzelnen Tierarten sowie die optischen Aspekte besprochen, um sie optimal im eigenen Garten einplanen zu können.


Leitung: Carsten Weber, Leibertingen
Beginn: Freitag, 17 Uhr
Ende: Sonntag, um 15:30 Uhr

Die Volkshochschule bietet im restaurierten ehemaligen Kloster Inzigkofen auch Unterkunft und Verpflegung an (Preise pro Person):
Doppelzimmer 118,00 € / 148,00 € (ohne/mit DuWC)
Einzelzimmer 128,00 € / 158,00 € (ohne/mit DuWC)

www.vhs-i.de

Kursinformationen

Tags

nachhaltigkeit

natur

biologie

botanik

pflanzen

garten

Kurs-ID
01082-26
Dauer
3 Tage, optional Übernachtung und Verpflegung
Unterrichtszeiten
Vollzeit, mit Ü/Vpfl.
Termin
29.05.2026 bis 31.05.2026
Kosten
150,00 €
Bildungsart
Allgemeinbildung
Unterrichtsform
Vor-Ort-Vollzeit
Förderung
Ermäßigung: Schüler, Studenten, Arbeitslose
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Volkshochschule Inzigkofen
Parkweg 3
72514 Inzigkofen - Inzigkofen