Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation

Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH

Sie möchten den Kurs "Leichte Sprache und Unterstützte Kommunikation" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

In der Pflege älterer Menschen spielen verständliche Kommunikation und einfühlsame Sprache eine zentrale Rolle. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie durch den Einsatz von Leichter Sprache und Unterstützter Kommunikation Ihre kommunikativen Kompetenzen gezielt erweitern können. Praxisnah wird vermittelt, wie sich Beziehungen im Pflegealltag trotz sprachlicher und kognitiver Einschränkungen verständlich und wirksam gestalten lassen.
Einführung in Unterstützte Kommunikation
> Methoden und Hilfsmittel
> Grundlagen und Anwendung von Leichter Sprache im Pflegealltag
> Praktische Übungen zur Gesprächsführung mit Menschen mit Demenz oder Sprachbarrieren
> Fallbeispiele aus dem geriatrischen Setting
> Austausch und Reflexion: Was funktioniert in der Praxis?

Kursinformationen

Tags

pflege

pflegebeduerftig

pflegefachkraft

altenpflege

kommunikation

kommunikationsseminar

sprache und beruf

kommunikationskompetenz

pflegeberuf

ambulante pflege

Dauer
8 UE
Unterrichtszeiten
09:00-16:30 Uhr
Termin
28.04.2026
Kosten
175,00 €
Zielgruppe
Pflegepersonen aus dem Bereich der stationären oder ambulanten Pflege, Betreuungskräfte nach §§ 43b, 53b SGB XI
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Gesundheitsakademie Bodensee-Oberschwaben GmbH
Hähnlehofstr.5
88250 Weingarten (Württemberg)