"CMD Kiefergelenk - CranioMandibulare Dysfunktion" – Basiskurs

Akademie zur medizinischen Fort- und Weiterbildung e.V.

Sie möchten den Kurs ""CMD Kiefergelenk - CranioMandibulare Dysfunktion" – Basiskurs" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

CMD Kiefergelenk - CranioMandibulare Dysfunktion – Basiskurs
1. Ziel:
Kiefergelenk-Probleme erkennen und behandeln unter Berücksichtigung funktioneller Aspekte auf der Basis von Physiotherapie, Manueller Therapie und Osteopathie.

2. Inhalt:
Das Kiefergelenk – TMG hat in den letzten Jahren innerhalb der Physiotherapie und der Manuellen Medizin an Bedeutung gewonnen.

Dabei führten neuere Untersuchungs- und Behandlungskonzepte des Kauapparates zu erstaunlichen Ergebnissen in der Therapie unterschiedlichster Dysfunktionsmechanismen.

Die Weiterbildung bietet die Möglichkeit, das Kiefergelenk aus einer interdisziplinären Sicht kennen zu lernen, zu untersuchen und zu behandeln, um den Anforderungen einer ganzheitlichen Medizin und Physiotherapie gerecht zu werden.

Das Kursangebot besteht aus vier Tagen:

Anatomie und funktionelle Aspekte des Kiefergelenks
Funktionsuntersuchung des TMG
Manuelle Therapie
Osteopathie
CranioMandibulare Dysfunktionen
Klinik
TMG: Tinnitus – Migräne – HWS – Neuralgien
Zahnärztliche- und Kieferorthopädische Aspekte des TMG


3. Aufbau der Basis-Module
Die Basiskurse sind in 5 Module unterteilt. Jedes Modul stellt einen in sich abgeschlossenen Methodik-Baustein dar. Dadurch können diese einzeln oder aufeinander aufbauend belegt werden. Bereits bekannte bzw. erlernte Module können nach schriftlicher Rückfrage bei der KonMed (mit entsprechender Beschreibung) in das Konzept integriert werden.

• Manuelle Therapie (MT) – Muskulo-Skelettares-System-MSS
• CranioSacrale Osteopathie (CSO) – Cranio-Sacrales-System-CSS
• ViszeroFasziale Osteopathie (VFO) – Viszero-Fasziales-System-VFS
• Das Kiefergelenk (CMD) – Das CranioMandibulare System-CMS
• Faszienarbeit in der Osteopathie (FAO) – Das Fasziale System-FS

(Das Modul, Manuelle Therapie (MT), entspricht den Weiterbildungsrichtlinien aller Krankenkassen und kann mit dem IKK-anerkannten Zertifikat zur Abrechnung der Position „Manuelle Therapie“ abgeschlossen werden.)

4. Fachliche Leitung Akademie VOLLMER + PARTNER, Zeno Zagrodski HP, Osteopath, Fachlehrer

5. Gestaltung und Ablauf

Die Weiterbildung erfolgt vorläufig in der Zeit von 09.00 – 17.30 Uhr.
Gesamtdauer des Kurses 4 Tage mit insgesamt ca. 40 Unterrichtseinheiten.


Fortbildungspunkte Die Akademie VOLLMER + PARTNER vergibt 40 Punkte

6. Zulassung, mitzubringende Materialien

Zu dieser Weiterbildung sind nur PhysiotherapeutInnen zugelassen.
Bitte bringen Sie ein Bade- /Leintuch für die Liegen mit.

Kursinformationen

Tags

gesundheit

praevention

Kurs-ID
31/26
Dauer
4 Tage
Unterrichtszeiten
9.00 - 17.30 Uhr
Termin
13.07.2026 bis 16.07.2026
Kosten
570,00 €
Zielgruppe
PT, HP, OT, CT
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Voraussetzung
Physiotherapeuten, Osteopathen, Heilpraktiker, Craniosacral Therapeutin
Präsenzkurs
Dieser Kurs findet ausschließlich als Anwesenheitsveranstaltung statt.
mind. Teilnehmerzahl
20
max. Teilnehmerzahl
14
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Akademie zur med. Fort- und Weiterbildung Bad Säckingen e.V.
Nagaistraße 9-11
79713 Bad Säckingen