KI-Manager:in - Zeitmanagement mit KI im Personalmanagement
COMCAVE.COLLEGE Ulm
Aktionen
Kursbeschreibung
Im Personalmanagement ist ein effizientes Zeitmanagement unverzichtbar. Die Weiterbildung vermittelt den Einsatz von KI, um Abläufe besser zu organisieren und Ressourcen optimal zu nutzen.
Diversity Management - Chancengleichheit in der Personalentwicklung (Dauer: ca. 4 Wochen)
Kursinhalte
- Überblick Diversität
- AGG (Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz)
- Gesetzliche Rahmenbedingungen zur Sicherstellung von Chancengleichheit
- Modelle und Methoden der Selbstreflexion
- Auseinandersetzung mit eigenen Vorannahmen und Umgang mit Diversität
- Integration von Diversität in Geschäftsprozesse zur Image- und Effizienzsteigerung
- Unternehmenskommunikation
- Diversity-gerechte Kommunikation intern und extern
- Diversity im Recruiting-, Onboarding- und Personalentwicklungsprozess
- Anpassung klassischer HR-Prozesse an Diversitätskriterien
Personalentwicklung: HR-/Personalcontrolling (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Modernes Personalmanagement und Controlling
- Strategien der Personalentwicklung
- Analyse und Nutzung von Personalkennzahlen
- Einsatz von Controlling-Instrumenten in der Personalplanung
- HR-Risikomanagement und Personalkosten-Controlling
- Steuerung durch digitale Softwarelösungen
- KI und Cloud Computing im Personalwesen unter rechtlichen Aspekten
- Praktische Anwendung: Personalinformationssysteme, People Analytics und Best Practices
Personalorganisation: Personalwesen/Personalmanagement (Dauer: ca. 12 Wochen)
- Aufbau und Steuerung moderner Personalstrukturen
- Mitarbeitermotivation und attraktive Vergütungsmodelle
- Gewinnung und Entwicklung von Fachkräften
- Strategisches Personalmanagement und Controlling
- Personelle Neuausrichtung im Rahmen von Veränderungsprozessen
Prompt Engineering: KI im Personalmanagement (Dauer: ca. 4 Wochen)
- KI-Konzepte und Einsatzbereiche im Personalmanagement
- Prompting und Kommunikation im HR-Kontext
- Tools, Prozesse und Automatisierung in der Personalarbeit
- Rechtliche Rahmenbedingungen und Verantwortung im KI-Einsatz
- Datenschutz, Fairness und Richtlinien für KI im Unternehmen
Selbstorganisation und berufliches Zeitmanagement mit KI (Dauer: ca. 4 Wochen)
- Selbstorganisation und Zeitstruktur im digitalen Arbeitsalltag
- KI-gestützte Aufgabenplanung, Priorisierung und Entscheidungsprozesse
- Fokus und Konzentration im Arbeitskontext durch KI-Unterstützung
- Kommunikation, Arbeitsabläufe und Informationsmanagement
- Transfer und nachhaltige Integration beruflicher Routinen
Kursinformationen
Basteistr. 37
DE 89073