Development Expert: C# Entwicklung
COMCAVE.COLLEGE Ulm
Aktionen
Kursbeschreibung
C# ist eine zentrale Programmiersprache in der .NET-Entwicklung. Diese Weiterbildung schult Teilnehmende in den fortgeschrittenen Aspekten der C#-Entwicklung und bereitet sie auf komplexe Softwareprojekte vor.
Lehrgangsziele
- Erwerb grundlegender und fortgeschrittener Programmierkenntnisse in C# - mit Fokus auf funktionaler und objektorientierter Programmierung
- Anwendung zentraler Programmkonstrukte zur strukturierten und effizienten Entwicklung
- Aufbau robuster Softwarelösungen durch fundiertes Wissen in der Analyse, dem Design und dem Debugging
- Verständnis und Einsatz objektorientierter Konzepte wie Polymorphie, Klassenbeziehungen und Vererbung
- Einführung in gängige Entwurfsmuster und Generika für wiederverwendbare und wartbare Software
- Anwendung der Konzepte in einem prüfungsrelevanten Projektkontext
Kursinhalte
- Funktionale Programmierung
- Einführung in Techniken, bei denen Funktionen als zentrale Bausteine der Programmstruktur dienen
- Konstrukte
- Vermittlung von grundlegenden Sprachelementen wie Variablen, Operatoren, Datentypen und Methoden
- Bedingte Anweisungen und Schleifen
- Steuerung des Programmablaufs mittels if, switch, for, while, etc.
- Programmorganisation
- Strukturierung größerer Anwendungen durch saubere Modul- und Paketbildung
- Objektorientierte Programmierung
- Prinzipien wie Klassen, Objekte, Vererbung, Kapselung und Polymorphie anwenden
- Theoretische Grundlagen
- Verständnis der Paradigmen und Konzepte hinter objektorientierter Softwareentwicklung
- Polymorphie
- Einsatz einheitlicher Schnittstellen zur Verarbeitung unterschiedlich spezialisierter Objekte
- Beziehungen zwischen Klassen
- Modellierung von Vererbung, Aggregation und Komposition für realistische Datenmodelle
- Fortgeschrittene objektorientierte Programmierung
- Vertiefung komplexer Konzepte wie Vererbungsketten, abstrakte Klassen, Interfaces
- Generika
- Entwicklung wiederverwendbarer Klassen und Methoden für verschiedene Datentypen
- Entwurfsmuster
- Einführung in bewährte Lösungsstrategien wie Singleton, Factory oder Observer
- Objektorientierte Analyse und Modellierung
- Erarbeitung von Anforderungsmodellen (z.B. mit UML) zur Vorbereitung der Implementierung
- Programmfehler beheben
- Anwendung systematischer Debugging- und Testverfahren zur Fehlererkennung und -behebung
- Klausur
- Abschlusstest zur Feststellung des Lernerfolgs
Kursinformationen
Basteistr. 37
DE 89073