Frauen führen! - Ein Seminar für Frauen mit Führungsaufgaben

IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH

Sie möchten den Kurs "Frauen führen! - Ein Seminar für Frauen mit Führungsaufgaben" buchen. Wir leiten Ihre Buchung direkt an den Anbieter weiter. Es ist keine Registrierung erforderlich.

Um Sie vor unbeabsichtigten oder durch Dritte veranlasste Buchungen zu schützen, verwenden wir das folgende Verfahren. Es stellt sicher, dass die Anfrage durch Sie getätigt wurde.

  1. Geben Sie bitte hier Ihre Daten an und klicken auf "Jetzt prüfen!"
  2. Sie erhalten eine E-Mail mit den Daten zur Kontrolle und einem Link mit dem Sie den Vorgang fortsetzen können.
  3. Durch Öffnen des Links kommen Sie auf die Seite "Buchung bestätigen" und können Ihre Angaben an den Anbieter weiter leiten.
  4. Auf der Seite "Buchung bestätigen" klicken Sie dann den Button "Buchung bestätigen"

Schritt 1/4 - Geben Sie bitte hier Ihre Daten an

Die folgenden Angaben werden ausschließlich an den Anbieter übermittelt.

*
*
*
*

*




Aktionen

Kursbeschreibung

Zielsetzung:
Frauen in Führungspositionen sind nicht nur seltener anzutreffen, sie führen auch anders als ihre männlichen Kollegen dies tun. Die Zielsetzung dieses Seminars ist deshalb die Reflexion des eigenen Führungsverständnisses vor dem Hintergrund der spezifischen Situation von weiblichen Führungskräften.

Das persönliche Führungsverhalten zu analysieren und sich selbst auf diese Weise besser kennen zu lernen (Fremd- und Selbstbild einholen), ist eine wesentliche Voraussetzung, die eigene Führungskompetenz zu optimieren und weiter zu entwickeln.

In diesem Seminar werden die Herausforderungen, mit welchen Frauen als Führungskräfte konfrontiert werden, beleuchtet und im gemeinsamen Dialog und Erfahrungsaustausch praxisbewährte Lösungsansätze erarbeitet. Gleichzeitig wird der konstruktive Umgang mit betriebsbedingten Veränderungsprozessen, die in vielen Unternehmen auf der Tagesordnung stehen, und das damit verbundene Motivationsverhalten betroffener MitarbeiterInnen, thematisiert.

Eine erfolgreiche Kommunikation und die wichtigsten Voraussetzungen für eine gelungene Gesprächsführung runden die Optimierung der eigenen Führungskompetenz ab, um ziel- und mitarbeiterorientiertes Führen zu gewährleisten.


Inhalt:
Die beiden Seminartage liegen absichtlich ca. 4 Wochen auseinander!

1. Tag
- Selbstreflexion des eigenen Führungsverständnisses
- Führung im Spannungsverhältnis Einfühlungsvermögen - Durchsetzungsvermögen
- Führen Frauen anders?
- Frauen in Führungspositionen: Herausforderungen und Lösungsansätze
- Voraussetzungen für Leistung und Erfolg
- Wie motiviere ich mich selbst und meine Mitarbeiter/innen für Veränderungsprozesse?
- Was sind schwierige Situationen in der Mitarbeiterführung und welche praxisbewährten Lösungsansätze haben wir dafür?
2. Tag
- Erfolgreiche Kommunikation und Gesprächsführung - auf was sollte ich achten?
- Wie bringe ich meine Erwartungen, Ideen, Vorschläge in Besprechungen ein?
- Wie bereite ich ein schwieriges Gespräch vor?
- Wie kritisiere ich Mitarbeiter/innen ohne diese zu demotivieren?
- Wie kann ich in emotionalen Gesprächssituationen Wind aus den Segeln nehmen?
- Wie wirke ich als Vorgesetzte? (Selbstbild - Fremdbild)


Teilnehmerkreis:
Dieses Seminar richtet sich an Frauen mit Führungsverantwortung - ob als erfahrene Führungskraft, selbstständige Unternehmerin oder aufstrebender weiblicher Führungsnachwuchs. Angesprochen sind Teilnehmerinnen aus allen Branchen, die ihr Führungsverhalten reflektieren, ihre Kommunikation verbessern und ihre Führungskompetenz gezielt weiterentwickeln möchten.

Kursinformationen

Kurs-ID
2273_262_01H
Dauer
16 Stunden
Unterrichtszeiten
08:30 - 16:30 Uhr
Termin
22.10.2026 bis 26.11.2026
Kosten
685,00 €
Förderung
Veranstaltungsort
IHK-Zentrum für Weiterbildung GmbH
Ferdinand-Braun-Str. 20
74074 Heilbronn