Jetzt mal Klartext! – So gelingt offene und zielgerichtete Kommunikation

Volkshochschule Karlsruhe e.V.

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Häufig hält uns der Wunsch nach Harmonie und guten kollegialen Beziehungen davon ab, auch mal „Nein“ zu sagen, die eigene Meinung zu vertreten oder ein gutes Klärungsgespräch zu führen. Dabei bringt Klartext so viele Vorteile - beim Durchsetzen unserer Ziele und Ideen, um sich abzugrenzen oder eine eindeutige Position zu beziehen.

Ziel des Seminars ist daher, ein klares Gesprächsverhalten zu erlernen und zu trainieren.
Wie lässt sich Kritik üben, ohne den Gesprächspartner zu kränken? Wie sind auch unangenehme Wahrheiten zu artikulieren möglich? Und warum ist wertschätzende Kommunikation ein wichtiger Schlüssel, damit es mit Direktheit und Klarheit gelingt?
Voraussetzung ist ein gesundes Selbstvertrauen, die richtigen Techniken und eine gute Portion Mut.
Und: Das Verständnis darüber, wie wir auf der Sachebene gekonnt Inhalte kommunizieren und gleichzeitig die Beziehungsebene würdigen.

Inhalte:
- Kommunikationsprozesse verstehen
- Was kann der Sender/der Empfänger tun?
- Wahrnehmung, Perspektivwechsel und Einstellung
- Zielorientierte Gesprächsplanung und Steuerung
- Beziehungs- und Sachebene trennen und steuern lernen
- Reflexion des eigenen Kommunikationsverhaltens
- Arbeit an Fallbeispielen: Wie können unangenehme Dinge wertschätzend angesprochen werden?
- Prägnante Sprech- und Schreibweise
- 8-Punkte Check für mehr Klarheit
- In schwierigen Situationen eine konstruktive Haltung bewahren

Methodik:
Vortrag, Diskussion, Gesprächsübungen in Einzel- und Gruppenarbeit, praktische Übungen, Fallbeispiele, Videoaufzeichnung und -analyse, Reflexion sowie qualifiziertes Feedback.

Zielgruppe
Mitarbeitende und Führungskräfte aus allen Unternehmensbereichen. Alle Personen mit Gesprächs- und Kommunikationsaufgaben.

Referentin:
Martha Wittek, Studium der Allgemeinen Rhetorik und Philosophie an der Eberhard-Karls Universität in Tübingen mit Schwerpunkten in Argumentation/kritisches Denken, Sprecherziehung, Präsentation, Gesprächsführung. Rhetorik- und Kommunikationstrainerin mit Profil in Konfliktmanagement, Führung und Kommunikationstraining für Frauen. Freie politische Bildnerin der Landeszentrale für politische Bildung Tübingen.


Bei diesem Seminar der beruflichen Weiterbildung beziehen sich die Inhalte vorwiegend auf berufliche Situationen.

Dieses Seminar ist auch als Bildungszeit geeignet. Weitere Informationen finden Sie unter den Links weiter unten.

Staffelgebühr:
ab 7 Personen - Gebühr 160 €
bei 6 Personen - Gebühr 170 €
bei 5 Personen - Gebühr 180 €

Kursinformationen

Kurs-ID
262-60048
Dauer
2
Unterrichtszeiten
09:00 - 17:00
Termin
18.06.2026 bis 19.06.2026
Kosten
160,00 €
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
vhs, Kaiserallee 12e; 409
Kaiserallee 12e
76133 Karlsruhe
Abendkurs
Nein
Barierrefreier Zugang
Ja