ChatGPT & Co. rechtssicher einsetzen
Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Inhalte
Künstliche Intelligenz verändert den Arbeitsalltag - doch wie setzt man KI-Tools wie ChatGPT, Copilot oder Midjourney rechtssicher ein? In diesem Workshop erhalten Sie praxisnahes Wissen zu Datenschutz, Urheberrecht und Haftungsfragen beim Einsatz von KI im Unternehmen. Sie lernen, wie Sie rechtliche Risiken vermeiden und interne Prozesse so gestalten, dass der verantwortungsvolle Umgang mit KI gewährleistet ist.
- Datenschutz und Urheberrecht bei KI-generierten Inhalten
- Umgang mit sensiblen Daten und unternehmensinternen Informationen
- Haftung, Verantwortung und Transparenz bei KI-Nutzung
- Praxisnahe Fallbeispiele und aktuelle rechtliche Entwicklungen
Kursinformationen
Kurs-ID
303
Unterrichtszeiten
8 UStd.
Termin
01.12.2025
Kosten
425,00 €
Zielgruppe
Berufstätige, die KI-Tools im Arbeitsalltag einsetzen oder deren Einführung im Unternehmen begleiten – insbesondere Personen aus Verwaltung, Marketing, Personalwesen oder Projektarbeit, die Wert auf rechtliche Sicherheit und Compliance legen.
Voraussetzung
Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Förderung
Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten
Kursgebühr mit 30 % Zuschuss: 299,00 €
Kursgebühr mit 70 % Zuschuss: 127,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsabschluss)
Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
URL des Kurses
Veranstaltungsort
Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
Bildungsgutschein
Ja