Anwendung agiler Methoden
Verein zur Förderung der Berufsbildung e.V.
Aktionen
Kursbeschreibung
Inhalte
Agilität steht für Flexibilität, Selbstorganisation und eine neue Art der Zusammenarbeit. In diesem Workshop lernen Sie die Grundlagen agiler Arbeitsweisen kennen und erfahren, wie Methoden wie Scrum oder Kanban helfen, Projekte effizienter und transparenter zu gestalten. Sie entdecken, wie sich agile Prinzipien auch außerhalb des IT-Kontextes sinnvoll in den beruflichen Alltag integrieren lassen - ob im Projektmanagement, in Teams oder in Organisationsprozessen.
- Grundlagen und Prinzipien agiler Arbeitsweisen (z. B. Scrum, Kanban)
- Rollen, Rituale und Tools in agilen Teams
- Agilität im Alltag umsetzen - auch ohne IT-Kontext
- Herausforderungen und Erfolgsfaktoren agiler Zusammenarbeit
Kursinformationen
Kurs-ID
	317
Dauer
	8 UStd. 
Unterrichtszeiten
	Der Workshop findet am 01.12.2025 von 09.00- 16.30 Uhr statt. 
Termin
	
		01.12.2025			
Kosten
		
			425,00 €		
	Zielgruppe
	Fach- und Führungskräfte, Projektleitende und Mitarbeitende, die agile Methoden kennenlernen und in ihrem Arbeitsumfeld praxisorientiert einsetzen möchten.
Voraussetzung
	Für diesen Kurs sind keine weiteren Voraussetzungen notwendig.
Förderung
	Für Teilnehmende, die in Baden-Württemberg wohnen oder arbeiten
Kursgebühr mit 30 % Zuschuss: 299,00 €
Kursgebühr mit 70 % Zuschuss: 127,00 € (für über 55-Jährige oder ohne Berufsabschluss)
Genaue Informationen finden Sie unter: www.esf-bw.de
URL des Kurses
	
Veranstaltungsort
	
			Verein zur Förderung der Berufsbildung e. V.
Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
	Kurfürstenstrasse 6
71636 Ludwigsburg
Bildungsgutschein
			
				Ja			
		 
			
					