Wertvolle Fehler - Wie Teams und Führungskräfte an Fehlern wachsen
Industrie- und Handelskammer Hochrhein-Bodensee Konstanz
Aktionen
Kursbeschreibung
Zielgruppe
Geschäftsführer, Fach- und Führungskräfte und leitende Mitarbeiter
Nutzen
Fehler gehören zum Arbeitsalltag – relevant ist, was Führungskräfte und Teams daraus lernen: Ihr Umgang damit entscheidet über die Leistung, fördert Innovationskraft und stärkt eine Kultur des Vertrauens.
In diesem Seminar erfahren Sie, wie eine offene Fehlerkultur entsteht und welchen Beitrag Führung dabei leisten kann. Sie reflektieren Ihre eigene Haltung zum Thema Fehler, lernen psychologische Mechanismen kennen und erproben Methoden, mit denen aus Fehlern Lernimpulse werden. Ziel ist es, den Umgang mit Fehlern nicht als Schwäche, sondern als Entwicklungschance umzusetzen. Ein konstruktiver Umgang mit Fehlern stärkt die psychologische Sicherheit, fördert die Zusammenarbeit und unterstützt die Team-Resilienz.
Inhalte
• Was ist ein positives Fehlerklima? Merkmale und Nutzen für Teams und Organisationen
• Wie gestalte ich als Führungskraft ein positives Fehlerklima
• Die Rolle der Führungskraft als Vorbild: Offenheit, Reflexion und Selbstverantwortung fördern
• Fehler sichtbar machen, ohne bloßzustellen: Praktiken der psychologischen Sicherheit (nach Amy Edmondson) und gelingendes Fehlermanagement.
• Fehlerfreundliche Routinen etablieren – z. B. Lernschleifen, After-Action-Reviews
• Konstruktiver Umgang mit Fehlern im Team: Tools für eine offene Kommunikation
• Emotionen anerkennen: Mit Scharm, Angst und Unsicherheit empathisch umgehen
• Widerstände erkennen und abbauen: Umgang mit Kritik und Perfektionsanspruch
• Praxistransfer sichern: Konkrete Schritte für die eigene Führungsrealität entwickeln
Kosten
590,00€
Förderung aus Mitteln der EU (ESF) möglich
Kontakt
Claudia Kouki
Tel. 07531 2860-133
claudia.kouki@konstanz.ihk.de
Kursinformationen
Reichenaustraße 21
78467 Konstanz, Universitätsstadt