Pferdegestützte traumapädagogische Interventionen

Seeimpuls

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Pferdegestützte traumapädagogische Intervention
für Kinder und Jugendliche
Grundlagen und Hilfen für die praktische Arbeit zusammen mit dem Pferd

Immer mehr Fachkräfte der PI sehen sich in ihrer Arbeit mit traumatisierten Klienten konfrontiert. Umso wichtiger ist es, sich in diesem Bereich fortzubilden.

Mit diesem Seminarangebot sollen die Teilnehmer*innen befähigt werden, professionell und gut vorbereitet Kinder und Jugendlichen mit dem Pferd zu begleiten.

Welche Arten von Traumata gibt es, wen können wir erreichen mit den Angeboten und was sind die Ziele der Arbeit. Was bietet das Pferd in der Traumapädagogik? Was bedeutet die traumapädagogische Grundhaltung und was bedeutet diese in der praktischen Arbeit mit den Pferden.

Auch Fragen zu Kostenträgern werden angesprochen.

Im Webinar wird Arbeit in Kleingruppen ,Vorstellung praktischer Methoden und Austausch unter den Teilnehmer*innen umgesetzt.

Inhalt:

● Was ist Trauma
● Traumapädagogische – pferdegestützte Interventionen
● Ziele der traumapädagogischen Arbeit mit Pferd
● Mehrwert durch das Pferd
● traumapädagogische Grundhaltung
● Vorstellung praktischer Methoden


Referentin: Angelique Kallenberg

UE: 10

max. Teilnehmerzahl: 14 Pers.

Ort: online

Kursinformationen

Anbieter
Kurs-ID
IPTh
Dauer
10 UE
Unterrichtszeiten
9-17:30 Uhr
Termin
08.10.2026
Kosten
170,00 €
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Online-Seminar
Präsenzkurs
Dies ist keine Anwesenheitsveranstaltung.
max. Teilnehmerzahl
10
Anmelde URL des Kurses
spezielles Angebot für Dozenten
Nein.
Veranstaltungsort
Viersen
41749 Viersen
Abendkurs
Nein