Betriebswirtschaftliches Basiswissen - Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft

Volkshochschule Esslingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Betriebswirtschaftliches Basiswissen
Ihr Einstieg in die Welt der Wirtschaft

Auch für Quereinsteiger, Mitarbeiter/-innen in verwaltenden Tätigkeiten, Fachkräfte aus gewerblich-technischen Berufen und insbesondere Existenzgründer, Jungunternehmer und Kleingewerbetreibende ist das Verständnis für kaufmännische Prozesse eine Grundvoraussetzung und wird erwartet.

Dieses Seminar vermittelt betriebswirtschaftliches Knowhow praxisnah und transparent. Lernen Sie unternehmerisch zu denken und kostenbewusst zu handeln, kaufmännische Entscheidungen zu treffen und nachzuvollziehen: ein kompakter Kurs zu betriebswirtschaftlichen Fachbegriffe und Zusammenhänge als Fundament für Ihre beruflichen Aufgaben und Entscheidungen. Ergänzen Sie Ihre fachlichen Qualifikationen um betriebswirtschaftliches Gesamtverständnis durch eine anschauliche Verknüpfung von Theorie und Praxis.

- Das ökonomische Prinzip: kaufmännische Denk- und Handlungsweisen
- Rechtsformen von Unternehmen im Überblick
- Unternehmenssteuerung durch Controlling
- Bilanz - GuV - Kennzahlen
- Transparente Bilanzen: Aufbau und Inhalte
- Auswirkungen verschiedener Geschäftsvorfälle auf Gewinn & Verlust
- Gewinn- und Verlustrechnung: Formen, Inhalte, Ergebnisarten
- Betriebswirtschaftliche Bedeutung wichtiger Kennzahlen
- Die Bedeutung von Abschreibungen, Rückstellungen und Rücklagen
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Ziele, wichtige Grundbegriffe und Kostenarten
- Kalkulation von Erzeugnissen, Dienstleistungen und Handelswaren
- Vollkostenrechnung vs. Deckungsbeitragsrechnung, praktische Anwendungsfälle
- Investitionsentscheidungen und Return-of-Invest
- Preisbildung und Kalkulationsmodelle

Kursinformationen

Tags

betriebswirtschaft

Kurs-ID
M320200
Dauer
3 -mal
Unterrichtszeiten
17:30 - 21:00
Termin
21.01.2026 bis 04.02.2026
Kosten
179,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Bildungsart
Berufliche Grundqualifikation
Unterrichtsform
Präsenzunterricht
Förderung
Für diesen Kurs hat die Volkshochschule Esslingen eine Unterstützung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) beantragt. 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
mind. Teilnehmerzahl
2
max. Teilnehmerzahl
4
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
VHS Esslingen
Mettinger Str. 125
73728 Esslingen am Neckar
Abendkurs
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja
Gelistet in folgenden Rubriken: