Crashkurs Ausbildereignungsprüfung AEVO für Fachwirte

Volkshochschule Esslingen

Sie können sich direkt beim Anbieter anmelden.

Aktionen

Kursbeschreibung

Crashkurs Ausbildereignungsprüfung AEVO für Fachwirte

Jedes ausbildende Unternehmen braucht anerkannte Fachleute als feste Ansprechpartner für Auszubildende. Sie leiten Auszubildende an, motivieren und beurteilen, erkennen Probleme, lösen Konflikte, nehmen Ängste und begleiten Berufsstarter. Ausbilder und Ausbilderinnen, die verantwortlich die Ausbildung in anerkannten Ausbildungsberufen in den Unternehmen durchführen sollen, haben den Erwerb berufs- und arbeitspädagogischer Fertigkeiten, Kenntnisse und Fertigkeiten gesondert nachzuweisen ( BBiG / AEVO). Wir bereiten Sie darauf vor, diese Inhalte durch eine Prüfung vor der IHK in Nürtingen oder einer anderen zuständigen Stelle nachzuweisen.

Mit diesem Abschluss vervollständigen Sie nicht nur Ihre fachliche Eignung, sondern Sie können zur Personalentwicklung beitragen und Ihren Verantwortungsbereich im Unternehmen vergrößern.

Gerade im Hinblick auf künftige Anforderungen im Bereich der Berufsausbildung sind Kenntnisse über pädagogisches Handeln unabdingbar.

Inhalte:
Die berufs- und arbeitspädagogische Eignung umfasst die Kompetenz zum selbständigen Planen, Durchführen und Kontrollieren aller Aspekte der Berufsausbildung im betrieblichen Umfeld. Die Eignung ist nach § 2 AEVO in einer Prüfung (schriftlicher und praktischer Teil) nachzuweisen.

Für Absolvent/innen der IHK Aufstiegsfortbildungen (Fachkaufleute/Fachwirte) ist die erfolgreiche AEVO-Prüfung eine Zusatzqualifikation. Sie sind dabei vom schriftlichen Teil der Prüfung befreit.

Der nächstmögliche Prüfungstermin ist Anfang Dezember 2025 (IHK Nürtingen). Die Teilnehmenden müssen sich selbst und möglichst zeitnah zur Prüfung anmelden.

Kursinformationen

Tags

ausbildung

fachwirt

auszubildende

crashkurs

Kurs-ID
M340050V
Dauer
4-mal
Unterrichtszeiten
18:00 - 21:15 Uhr
Termin
05.11.2025 bis 22.11.2025
Kosten
285,00 €
Zielgruppe
Erwachsene allgemein
Bildungsart
Fortbildung/Qualifizierung
Unterrichtsform
Blended Learning
Förderung
ESF: 30 % bzw.70 % Zuschuss zur Kursgebühr sind möglich, wenn das Ministerium unseren Antrag bewilligt.
mind. Teilnehmerzahl
5
max. Teilnehmerzahl
12
URL des Kurses
Anmelde URL des Kurses
Veranstaltungsort
Online-Seminar / vhs Esslingen
Mettinger Str. 125
73728 Esslingen am Neckar
Abendkurs
Ja
Förderfähig nach Fachkursprogramm des ESF
Ja
Barierrefreier Zugang
Ja